Es gibt weitere Naturschutzgebiete, Sie finden sie auf dieser Online-Karte des Bundesamts für Naturschutz. Hierdurch soll der Elbpegel flussabwärts um 30 cm sinken, was der Pegel in Wittenberge auch zeigt. Im Land Brandenburg gibt es noch weitere Fährverbindungen wie in Potsdam zwischen dem Ufer Auf dem Kiewitt und Hermannswerder als reine Personenfähre mit Fahrradmitnahme. Durch deren bekanntestes Glied, den Griebnitzsee, geht der Teltowkanal, der im Südosten Berlins Verbindung zur Dahme und über den Britzer Verbindungskanal zur Spree hat. Die Havel entspringt in der Mecklenburgischen Seenplatte. 3 Lösung. Der Großteil wurde später durch Brückenbauwerke abgelöst. Bei Brandenburg liegen sie überwiegend in einer flachen Niederung, in der es nur inselhaft Moränenhügel gibt. Staugeregelte Havel zwischen Oranienburg und Hennigsdorf, Blick aus dem Park Babelsberg auf die Glienicker Brücke über die Havel, Die „Neue Fahrt“ in Potsdam an der Freundschaftsinsel, St. Peter und Paul (Brandenburg an der Havel), Gottleuba (2000–2001) | Zur Zeit der slawischen Besiedlung bildeten Havel und Nuthe die Grenze zwischen den Hevellern, die in der Zauche und im Havelland siedelten, und den Sprewanen auf östlicher Seite. Vom 18. Schon im Mittelalter suchten die Berliner eine Verbindung von der Havel zur Oder. [13] Auch im 21. Die Havel dient den Menschen zur Erholung, zur Ernährung und als Transportweg. Juni 2015 im Landgut Borsig in Groß Behnitz im Rahmen der Havelländischen Musikfestspiele uraufgeführt. Sie entspringt in der Mecklenburger Seenplatte, durchfließt die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt und mündet an der Landesgrenze von Brandenburgund Sachen-Anhalt in die Elbe. Die bekanntesten sind der Woblitzsee bei Wesenburg und der Stolpsee bei Fürstenberg. Am Ostrand der Stadt Fürstenberg streift die Havel den Schwedtsee und erreicht hinter Fürstenberg den Stolpsee bei der Klosterruine Himmelpfort. Außerdem quert eine Autofähre die Havel zwischen Spandau-Hakenfelde und dem Reinickendorfer Ortsteil Tegelort. Daten Gewässerkennzahl: US: 970226 : Lage New York, New Jersey (USA) : Flusssystem: Hudson River Ursprung Lake Tear of the Clouds am Mount Marcy in den Adirondack Mountains Quellhöhe: 1309 m Mündung: Upper New York Bay, New York Die Polder unterliegen der Wasserbehörde von Stendal/Sachsen-Anhalt.[8][9]. Unsere Faszination-Havel-Karte zeigt die einzelnen Reviere, Routen Bootstouren, Tourenvorschläge für das Radfahren und interessante Ausflugsziele, die Sie mit dem Boot, dem Rad, zu Fuß oder auch mit dem Auto erreichen können. Während einerseits die Binnenschifferei ein wichtiger Wirtschaftsfaktor ist und dementsprechend die entsprechenden Wasserwege ausgebaut werden, wird die Havel an anderen Stellen heute wieder renaturiert. Es gibt aber auch kleine Flüsse wie die Müggelspree oder die Wuhle die kaum jemand kennt! 156 m Länge und 8,25 m Breite zugelassen. In die Dämme wurden mehrere Wassermühlen installiert. Trave (2016–2017) | November 2020 um 22:09 Uhr bearbeitet. Gegenüber der Insel Großer Wall zweigt der Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal in südöstlicher Richtung ab. Ab dem Mühlensee ist der historische Verlauf der Havel nach Süden durch das Diekenbruch. Da die Untere Havel ein geringeres Gefälle hat als die Elbe, wurde Anfang des 20. Von der Quelle bis Erkner am südöstlichen Berliner Stadtrand folgt der Spreeradweg dem Verlauf des Flusses. Schon jetzt hat es eine Zunahme von Vögeln gegeben, die Strände lieben. Ab Potsdam ändert die Havel ihre Richtung, sie fließt jetzt bis Brandenburg westwärts, dann wieder Richtung Nord, Nordwest. Mit ihren 382 km schafft sie es aber nur auf den siebten Platz. Die Wagenfähre zur Pfaueninsel ist eine frei fahrende Fähre. Weitere Seen haben hier durch kleinere oder künstliche Gewässer Verbindung zum Fluss. Die Havel entspringt in der Mecklenburgischen Seenplatte. Innerhalb der nächsten Jahrzehnte soll das Gewässer die ursprüngliche Gestalt (weitläufige Auen, kurvigerer Flussverlauf, weitgehender Verzicht auf Uferbefestigungen) wiedererhalten. Ab dem Useriner See, 12 km von ihrer Quelle entfernt, ist die Havel ein schiffbarer Fluss von bis zu 10 m Breite. Schon im Mittelalter suchten die Berliner eine Verbindung von der Havel zur Oder. Unmittelbar südlich von Liebenwalde zweigt der Kanal „Langer Trödel“, ein Abschnitt des Finowkanals, eines Vorgängerbaues des Oder-Havel-Kanals, vom Voßkanal nach Osten in Richtung Oder ab. Die ersten von der Havel durchflossenen Seen sind der Dambecker- und der Röthsee. Ab dem Jungfernsee bis zum Göttinsee wird ein etwa 29 Kilometer langer Flussabschnitt Potsdamer Havel genannt. Sein Sohn Otto I. der Große (röm. Dann fließt die Havel in Mäandern westwärts. Diese Ehre wird dem unscheinbaren Middelsee zu Teil. Damit sollte ermöglicht werden, dass hier Schubverbände von 180 m Länge, 11,40 m Breite und 2,80 m Abladetiefe, entsprechend Binnenwasserstraßenklassifizierung Vb, fahren können. Im Falle eines Havelhochwassers können diese geflutet werden, um so Ortschaften am nicht eingedeichten Havelunterlauf zu schützen, insbesondere auch wenn die Wehre zur Elbe geschlossen sind. Der größte Teil des F… 285 Flusskilometer verlaufen in Brandenburg. Der Fluss legt eine Strecke von 334 Kilometer zurück, von denen 285 km mit dem Schiff (ab Useriner See) befahrbar sind. Das „Verkehrsprojekte Deutsche Einheit Nr. Und nördlich von Zehdenick an der oberen und bei Deetz, Ketzin und Glindow der mittleren Havel entstanden große Tongruben und Ziegeleien. Geschichte und wirtschaftliche Entwicklung Brandenburgs sind eng mit der Havel verknüpft. Die Havel ist ein Fluss und durchquert Berlin. Wählen Sie aus erstklassigen Inhalten zum Thema Havel Fluss in höchster Qualität. Gegenwärtig sind entsprechend der Binnenschifffahrtsstraßen-Ordnung, Kapitel 22 Untere Havel-Wasserstraße und Havelkanal, für den Bereich von km 20,00 bis km 66,70 (ab der Spreemündung) Größen der Fahrzeuge und Verbände (Schubverbände und gekuppelte Fahrzeuge) von 125 m Länge und 9 m Breite bzw. Der Brandenburger Stadtkanal ist auch der Zulauf zu den innerstädtischen Regulierungsbauwerken der Staustufe Brandenburg. Sie fließt zunächst durch zahlreiche kleine Seen in südlicher, dann in westlicher und schließlich in nordwestlicher Richtung. Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. Das Befahren des Bachlaufes ist in diesem Abschnitt nicht gestattet. Am Verlauf der Havel siedelten sich schon bald die Menschen an. Der Name der Havel (sorbisch Habola) soll noch aus der vorslawischen, germanischen Besiedlungsphase stammen und somit der ältesten Schicht von Territorialbezeichnungen auf dem Gebiet des Landes Brandenburg und der Stadt Berlin zugehören, abgeleitet vom germanischen Habula. [10] Der Mühlenstau in Brandenburg hob den Wasserspiegel flussaufwärts bis nach Spandau. Nachdem im Verlauf der Jahrhunderte das namengebende Geschlecht im Volke verschwunden, machte ein Lehenmann den Dorfnamen zu seinem Titel und baute ein Schloss, von dem niemand mehr weiß, wo es gestanden hat; ebenso wenig ist bekannt, wann der letzte „Edle“ jenes Stammes gestorben ist. Aufgrund der vielerorts seeartigen Breite der Havel, der sumpfigen Uferbereiche, aus volkswirtschaftlichen Überlegungen, aus Naturschutz- oder Tourismusgründen blieben jedoch einige Fährverbindungen bis in die heutige Zeit bestehen. Jahrhundert bis in die DDR-Zeit wurden systematisch Feuchtgebiete trockengelegt. Gewässer - Fluss - Kanal - Wasserstraße. Der bekannteste Fluss ist wohl die Spree, die ja durch Berlins Mitte fließt. Ab dem Käbelicksee bei den Orten Kratzeburg und Dalmsdorf (Müritz Nationalpark) darf und kann dieser Kleinfluss mit allen Kanus befahren werden. Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt verzaubern mit märchenhaften Kulissen am Wegesrand. Von dort bis nach Berlin-Spandau durchfließt die Havel den Naturraum der Zehdenick-Spandauer Havelniederung. Hydrologie. Spree und Havel im Einzugsgebiet der Elbe. Antwort zur Rätsel Frage: "Fluss zur Havel" Sehr viele Antworten: Für diese Frage kennen wir insgesamt 20 Antworten. Dabei verästelt sie sich sowohl zwischen Ketzin/Havel und dem Trebelsee als auch in Brandenburg, dessen Dom auf einer Insel steht. So bildet sie durch Verzweigung in mehrere Seiten- und Nebenarme Binnendeltas im Stadtgebiet Brandenburgs an der Havel, Rathenows und zwischen Havel und Gülper Havel.[5]. Die Schifffahrt stellte zu jener Zeit jedoch die einzige Möglichkeit dar, große Mengen Massengüter über weitere Entfernungen zu transportieren. Zwischen Brandenburg und seinem Ortsteil Plaue durchfließt die Havel den Plauer See, der zusammen mit dem Quenz-, dem Breitling- und dem Möserschen See einen einzigen großen buchten- und inselreichen See bildet. Im Verlauf der Havel und ihrer Seitenarme wurden im Laufe der Jahrhunderte verschiedene Staustufen installiert. Trotz des Namens ist der East River kein Fluss, als Ästuar mit Verbindung zum Atlantik verfügt er auch über einen beachtlichen Salzgehalt. Nördlich von Rathenow liegen knapp östlich des Flusses Hohennauener See mit Verbindung zur Havel über den Großen Havelländischen Hauptkanal (hier auch Hohennauener Kanal). Dann kommen der Große Wannsee, die Pfaueninsel und der Jungfernsee, aus dem nach Westen der Sacrow-Paretzer Kanal abzweigt. Dabei beträgt der Höhenunterschied lediglich 40,6 Meter. Wo Fernhandelswege die Havel kreuzten, hatten die Slawen Burgen und solide Holzbrücken, in Plaue (heute Ortsteil von Brandenburg), Brandenburg (Dominsel), Potsdam (die Lange Brücke) und Spandau (Funde am Burgwall). Dafür sorgen zahlreiche Schleusen , die die Höhenunterschiede ausgleichen. Die Länge der Wasserstraße beträgt 28,79 Kilometer. Bekannte Städte an der Havel sind Fürstenberg, Oranienburg, Berlin, Potsdam, Brandenburg, Premnitz, Rathenow und Havelberg. Bei Pritzerbe wurden beispielsweise jungpaläolithische bis mesolithische knöcherne Angelhaken gefunden. Weite Wälder in unberührten Naturschutzgebieten, klare Seen entlang der Havel, die sich wie Perlen auf einer Kette aneinanderreihen. Die Havel würde von diesen Ausbaumaßnahmen in ihrem mittleren Bereich von der Einmündung des Havelkanals und des Sacrow-Paretzer Kanals bei Paretz bis zum Silokanal in Brandenburg an der Havel betroffen sein. Dem Pagelsee folgen der Zotzensee, der Jäthensee und der Useriner See. So ist sie zwar rund 330 Kilometer lang, aber ihre Quelle und die Mündung in die Elbe liegen nur 94 Kilometer voneinander entfernt. Sie durchfließt dann die Havel-Quellseen. Im Spätmittelalter, im 13.Jahrhundert, wurden beidseits der Dominsel Brandenburg Dämme in der verzweigten Havel aufgeschüttet und der Fluss so aufgestaut. Weitere Informationen zur Havel und ihrer Schleusen hier und auch bei Wikipedia. Nach der Einmündung der Dosse erreicht die Havel in Sachsen-Anhalt die Stadt Havelberg, die am Rand der Elbaue liegt. Schwarza (2006–2007) | 180 km). Kaiser ab 962) gründete 937 die Nordmark. Jahrhundert schütteten vermutlich Mönche zwischen Mühlensee und Diekenbruch einen Damm auf und leiteten das Havelwass… Dabei muss die Havel nur einen Höhenunterschied von 40,6 Metern überwinden. Im Mittelalter geschah dies meist in Städten und mit der Absicht, die Wasserkraft für das Antreiben von Mühlen nutzbar zu machen. Von der Nordwestecke Berlins durch Potsdam und bis unterhalb der Stadt Brandenburg fließt die Havel durch eine lange Kette teilweise recht großer Seen. Nette (2008–2009) | Zwischen Hennigsdorf und Spandau sind das der Niederneuendorfer, Tegeler und Spandauer See. Als Quellgebiet gilt heute das Diekenbruch bei Ankershagen im Nordosten des Müritz-Nationalparks. Fluss in Frankreich: Aare-Zufluss in der Schweiz: Havel-Zufluss: Maas-Zufluss: Elbezufluss: Undurchlässiges Gewebe: Fluss im Bergell: Strom durch Aberdeen: Mittels, durch: Rhone-Zufluss in Frankreich: Main-Zufluss: Fluss zur Donau: Innzufluss Aber auch die Havel mit der Pfaueninsel und die Dahme können sicher viele als Berliner Flüsse einordnen. Um die Schifffahrt auf der Havel zu ermöglichen, wurde schon seit vielen Jahrhunderten begonnen, die Havel streckenweise zu begradigen, Schleusen und Kanäle zu bauen. Mit Wappen sind die wichtigsten Städte und Gemeinden entlang des Havellaufs dargestellt. Dann fließt sie durch Sachsen und Brandenburg, ehe sie sich in Berlin im Berliner Stadtteil Spandau mit der Havel vereint. Die Länge der Wasserstraße beträgt 28,79 Kilometer. Der gefangene Havelfisch, wie beispielsweise Zander und Europäischer Aal, wird zubereitet oder unzubereitet frei verkauft und gehört zur traditionellen Brandenburgischen Küche. 17“ sah auf der Strecke Wolfsburg-Magdeburg-Berlin den Ausbau von 280 km Wasserweg vor. Ein Merkspruch hat einen Inhalt, der damit gemerkt werden kann. Am Sonntag, 9. Er liegt nahe dem Dambecker See bei Kratzeburg. Als Bundeswasserstraße ist die Havel einbezogen in die Obere Havel-Wasserstraße[11] vom Useriner See (Schleuse Zwenzow) bis Zehdenick. Die Mehrzahl der Havelwehre unterhalb der Stadt Brandenburg wurde im Zuge von Maßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes errichtet. Sie ist eine Bundeswasserstraße der Wasserstraßenklasse IV mit Einschränkungen und gehört zur Unteren Havel-Wasserstraße, für die das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Spree-Havel zuständig ist. Heute gehört die Aller zu den Bundeswasserstraßen, die nicht mehr für den Gütertransport genutzt werden. Die Havelquelle wurde 2007 südlich des Mühlensees errichtet und symbolisiert den Beginn der Havel als 334 km langen Fluss durch Nordostdeutschland. Sie wird vom Sacrow-Paretzer Kanal kurzgeschlossen und daher nur noch von einem Drittel bis der Hälfte des Havelwassers durchflossen. Eine malerische Seen- und Flusslandschaft begleitet den Havel-Radweg durch vier Bundesländer. In Mecklenburg streift sie noch den Drewensee und den Wangnitzsee und fließt durch den Kleinen und Großen Priepertsee sowie den Ellbogensee und den Ziernsee. Die Havel entspringt in Mecklenburg-Vorpommern, durchfließt Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt und mündet an der Grenze zwischen Brandenburg und Sachsen-Anhalt in die Elbe. Nach rechts zweigen von ihm ab: die Stimmingsarche mit Wehr zum Kleinen Beetzsee und mit dem Nebenarm Krakauer Havel, es folgen die drei ehemaligen Mühlenarme Altstädtischer Streng, Domstreng und Neustädtischer Streng (auch Näthewinde) mit Durchlässen zur Brandenburger Niederhavel. Vor der Mündung befinden sich sechs Überflutungsgebiete, die sogenannten Havelpolder. [6] Der auf moorigem Untergrund aufgeschüttete Damm dichtet jedoch den Mühlensee nicht vollständig gegen das Diekenbruch ab, so dass die historische Havelquelle nach wie vor geringfügig in das Flusssystem der Elbe entwässert. Wagenfähren verkehren noch in Caputh (Tussy II), in Ketzin (Charlotte), in der Stadt Brandenburg (Fähre Neuendorf) und in Havelsee (Fähre Pritzerbe). Dabei muss die Havel nur einen Höhenunterschied von 40,6 Metern überwinden. Fast im gesamten Verlauf regulieren Wehre und Schleusen die Tiefe und Führung des Wassers. Ihren Ursprung hat die Spree im Lausitzer Bergland in der Nähe von Bautzen. Havel (2004–2005) | Im Westen bei Zehdenick trifft er auf den Radweg Berlin-Kopenhagen, bei Marienwerder kreuzt er den Radweg Berlin-Usedom und im Osten stößt er auf den Oder-Neiße-Radweg. Ein bedeutender Wirtschaftsfaktor der Region war lange Zeit die Fischerei. Dabei beträgt der Höhenunterschied lediglich 40,6 Meter. Dieser Kanal ermöglicht es, das Wasser der Havel erst zehn Kilometer flussabwärts der natürlichen Mündung in die Elbe zu leiten. Seit 2007 wird ein Teil des Sickerwassers in einem kleinen, künstlich gefassten Quelltopf an die Oberfläche geführt und als Havelquelle definiert. Im 14. oder 15. Von Zehdenick bis Oranienburg fließt Havelwasser durch die künstlichen Gewässerbetten der Oberen Havel-Wasserstraße, Voßkanal und Malzer Kanal, und weiter durch den Oder-Havel-Kanal bis wieder zum natürlichen Gewässerbett der Havel südlich Oranienburg. [15] Gut einen Kilometer vor der Vorstadtschleuse Brandenburg bildet die Havel ein Binnendelta, indem der Brandenburger Stadtkanal als natürlicher Flusslauf und Zufahrt zur Stadtschleuse in südwestlicher Richtung abzweigt. Ein Schleusenkanal ermöglicht der Schifffahrt, diesen Höhenunterschied zu überwinden. Bei bedrohlichen Elbhochwassern kann die Havelniederung als Polder zum Hochwasserschutz für die Elbe geflutet werden. Der Spreewald hat außer seiner wasserreichen Landschaft auch sorbische Kultur zu bieten und zieht Touristen aus nah und fern an. Informationen, Verlauf, Schleusen und wie sie das Leben in Berlin beinflußt. [11] Zur nicht mehr durchgehend befahrbaren Alten Havel-Oder-Wasserstraße gehören die Friedrichsthaler Havel und der obere Teil der Oranienburger Havel. ... „In den 1960er Jahren wurde der Fluss weitgehend ausgebaut und an einigen Stellen begradigt sowie größtenteils zum Hochwasserschutz eingedeicht. Um den Aalbestand zu erhalten werden im Meer gefangene Glasaale ausgesetzt.[14]. Die Havel ist ein Fließgewässer im Nordosten Deutschlands und der längste rechtsseitige Nebenfluss der Elbe. Größter Nebenfluss der Havel ist die Spree, die an ihrer Mündung mehr als doppelt so viel Wasser wie die Havel führt (38 m³/s gegenüber 15 m³/s) und diese mit 380 km zudem auch in der Länge übertrifft (Havellänge an der Spreemündung ca. Deshalb erhielt sie 2004 vom Deutschen Anglerverband und den Naturfreunden Deutschlands den Titel “Flusslandschaft des Jahres”. Im weiteren Stadtgebiet Brandenburgs zweigt sich der Flusslauf weiter auf. Die Havel [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}ˈhaːfl̩] ist ein Fließgewässer im Nordosten Deutschlands und mit 334 Kilometern Länge der längste rechtsseitige Nebenfluss der Elbe. Der Malzer Kanal, die Verlängerung des Voßkanals nach Süden, trifft südlich von Liebenwalde auf den Oder-Havel-Kanal. Die Havel entspringt in Mecklenburg-Vorpommern und mündet an der Grenze zwischen Brandenburg und Sachsen-Anhalt in die Elbe. Und genau das ist die Havel, ein buchtenreicher Fluss. Die Havel ist ein über 300 Kilometer langer Fluss im Osten von Deutschland und ist einer der wichtigsten Flüsse, die in die Elbe fließen- Die Havel fließt durch den Westen von Berlin, hier mündet auch die Spree in die Havel. Die Spree entspringt in Sachsen. Bei Potsdam sind die Seen an vielen Stellen von bewaldeten Moränenhügeln umgeben. In der Kategorie Geografie gibt es kürzere, aber auch deutlich längere Antworten als NEUEJAEGLITZ (mit 12 Zeichen). Emscher (2010–2011) | Autorenkollektiv W. Ciesla, H. Czesienski, W. Schlomm, K. Senzel, D. Weidner: Diese Seite wurde zuletzt am 27. Nach seinem Sieg über die Heveller in Spandau 1157 begann die Einwanderung von Deutschen in die Mark Brandenburg. Die Havel weist in ihrem Verlauf mehrere Binnendeltas auf. Sie entspringt in der Mecklenburger Seenplatte, durchfließt die Bundesländer Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt und mündet an der Landesgrenze von Brandenburg und Sachen-Anhalt in die Elbe. Mit Wappen sind die wichtigsten Städte und Gemeinden entlang des Havellaufs dargestellt. Am Großen Labussee befindet sich die erste Schleuse der Havel, die Schleuse Zwenzow. Argen (2014–2015) | Die Mühlenstaue stellten für die Flussschifffahrt jedoch, die Havel war schon früh ein wichtiger Verkehrsweg, ein nicht zu überwindendes Hindernis dar, sodass man zur … Die Seen zwischen Tiefwerder und Glienicke (Kleinen Wannsee, Pohlesee und Stölpchensee) werden Havelseenkette genannt. Ihr Name leitet sich … Der Verlauf der Landesgrenze deutet hier an, wie gewunden der Flusslauf einst war. Für den Landtransport der Boote steht eine Lorenverbindung zur Verfügung. Der Spree-Radweg begleitet die Spree vom Oberlausitzer Bergland über Bautzen, Spremberg, Cottbus, den Spreewald bis nach Berlin-Köpenick und ist ca 410 km lang. Die direkte Entfernung zwischen Quelle und Mündung beträgt allerdings nur 94 Kilometer. Erstere wird durch die Berliner Verkehrsbetriebe betrieben und wird mit der fahrgastschiffähnlichen Wannsee befahren. Diese Staustufen führten zu Konflikten mit der Schifffahrt, deren Fahrwege somit verlegt wurden. Ihr Name leitet sich vom germanischen Wort “Habula” ab und kann mit “Hafen” oder “Haff” gedeutet werden. Helme (2012–2013) | Im Januar 2012 erhielt ein bis dahin unbenanntes Tal auf dem Mars den Namen „Havel Vallis“. Im 14. oder 15. Der historische Quellsee der Havel ist allerdings der Bornsee, der in den Trinnensee und weiter in den Mühlensee entwässert.

Vizsla In Not Balu, Gegrüßet Seist Du Maria Gesungen, Bibliothek München Lmu, Fit Fürs Goethe-zertifikat A1 Pdf, Meine Schönheitschirurgie Gmbh, Netgear Ac1750 Bedienungsanleitung, Swr Betrifft: Die Wahrheit über Fertiggerichte, Glück Umfrage Deutschland,