Komplett mit dem originalen rot/weißen Puschel. Sehr selten. 55. Größe 55. März 2021 können sich Studierende und Studieninteressierte der Universitäten Bielefeld und Paderborn, der Fachhochschule Bielefeld, der Hochschule Ostwestfalen-Lippe sowie der Hochschule für Musik Detmold um ein Sozialstipendium der … Die alten Grenadiermützen wurden dann an das Kaiser Alexander Garde-Gren.-Regt. 163, II. Unteroffiziere. Zustand 2. Standort Militsch, Westpreußen. Innen schwarzes gelaschtes Lederfutter, in der Helmglocke Kammerstempel "F.A.R.10", der Nackenschirm mit Markierung "1901". Zustand 2. Auf der Brust 6 Schlaufen für Auszeichnungen. 54. für einen Kürassierhelm. Leichte Alterungsspuren, das Kuvert mit Mottenlöchern, noch zu ca. Das Mützenblech mit dem aufgelegten Bandeau "Pro Gloria et Patria". Selten. Standort Bromberg. um 1910. Elegante hohe Tellerform, feldgraues Tuch in feiner Offiziersqualität, samtener blau-violetter Mützenbund, rote Vorstöße, schwarz lackierter Mützenschirm. Goldene gewölbte vergoldete Schuppenketten an Rosetten, rechts die Reichskokarde. 1857/1866". Der Ledersturmriemen an Knopf 91 wurde ergänzt, komplett mit beiden Kokarden. Innen hellbraunes Schweißband und weißes Seidenfutter. Große Ausführung, passend für eine Pickelhaube mit Paradebusch oder mit Schirmmütze bzw. Flache silberne Schuppenketten, silberne Rosetten, beide Kokarden. Standort Metz. Zustand 2. Um 1930. Der Helm hat noch die höhere alte Helmglocke, komplett mit allen Beschlägen. 55. Viel getragen, das Lackleder mit Altersspuren, das Futter mit starken Tragespuren, ein Stern auf dem Teller fehlt, Zustand 2-3. Durch die Einführung des neuen Helmadlers hat der Helm innen alte Doppellöcher. Innen braunes Lederschweißband, grünes Futter, Größe 52. Roter Tuchbeutel mit silberner Litze. Leicht getragen in gutem Zustand. Ohlau, um 1845. 12, Preußen 1. 52. 16, Preußen Schirmmütze für einen adeligen Offizier Artillerie und Pioniere, Preußen Helm M 1889 für Mannschaften im Kürassier-Regiment Graf Geßler (Rheinisches) Nr. 1, Preußen Pickelhaube für einen Offizier im 1. Kompanie des 1. Um 1900. Eigentumstück. Landwehr Offizier in einem Landwehr-Artillerie-Regiment, Preußen Tschako für Mannschaften der Feldluftschiffer-Abteilung 7, Preußen weiße lange Drillichhose (Arbeitshose) für Mannschaften im 4. Standort Hannover, Kammerstück, um 1900. Bataillon, Preußen Pickelhaube Modell 1867 für einen Wachtmeister des Garde-Fußartillerie-Regiments, Preussen Pickelhaube für einen Oberzahlmeister, Preußen Tellermütze für Mannschaften der Landgendarmerie, Leib-Gendarmerie und Stabsordonanzen, Preußen Pickelhaube für einen Reserveoffizier Dragoner, Preußen Pickelhaube für einen Kanonier im Feldartillerie-Regiment von Scharnhorst (1. Garde-Regiment zu Fuß, II. Darüber aufgelegt das Bandeau "Semper Talis". 2, Preußen Pickelhaube für einen Militärbeamten der mittleren Laufbahn, Preußen Pickelhaube für einen Fähnrich im Feldartillerie-Regiment von Scharnhorst (1. 10, Preußen Schirmmütze für einen Offizier im Husaren-Regiment Nr. 10 oder Niedersächsisches Feldartillerie-Regiment Nr. 2, Preußen Pickelhaube für einen General à la Suite, Preußen Schirmmütze für einen Offizier im 2. Große massive Ausführung aus Buntmetall feuervergoldet, im Zentrum die gekrönte Chiffre "W II" aufgeklammert, die seitlichen Halteschließen mit besonderem Eichenlaubdekor. Kleine Mottenlöcher und Tragespuren. Helmgröße 57. Innen hellbraunes Schweißband und beinfarbenes Seidenfutter. Bataillon, Preußen Pickelhaube für einen Offizier der Feldartillerie-Regimenter, Preußen Schirmmütze feldgrau für einen Offizier im Garde-Schützen-Bataillon, Preußen feldgrauer Ersatztschako für Mannschaften der Feld-Flieger-Abteilung Nr. Komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. 6, Preußen weiße lange Drillichhose (Arbeitshose) für Mannschaften im 3. Der Deckel aus schwarz lackiertem Blech, nicht abnehmbar. Innen braunes Schweißleder, braunes Futter mit Hersteller "Uniform Mützen Fabrik Aug. Alms Stadthagen..", handschriftlicher Trägername "Fr. Elegante hohe Pelzmütze aus Opossumfell, komplett mit allen Beschlägen. Innen mit Hellbraunem Lederschweißband und beinfarbenem Seidenfutter mit Trägernamen in Goldlettern "Frhr. Schwerer Lederhelm in der Ausführung ähnlich wie für 1. Ein historisch wertvolles Ensemble. Frühe Form mit nur Schwach ausgeprägtem Deckel und kurzem Schirm. Größe 55. 14, Preußen Schirmmütze für Mannschaften und Unteroffiziere der Jäger-Bataillone, Preußen Pickelhaube für einen Fähnrich der Garde-Feldartillerie-Regimenter, Preußen weiche Reitmütze für Offiziere im Garde-Kürassier-Regiment, Preußen Tschapka Modell 1825 für Unteroffiziere der Landwehr-Ulanen, Preußen Tschapka für einen Einjährig Freiwilligen in den Ulanen-Regimentern Nr. Eigentumsstück um 1918. Standort Berlin, Kammerstück, 1911. Zustand 2. Vorne der kleine Helmadler mit Medaillon "FWR", so getragen nur von den Ulanen-Regimentern Nr. Innen mit braunem Schweißband und Futter. Innen braunes Schweißband und helles Futter. 2, Preußen Flügelmütze Modell 1846/47 für einen Reserveoffizier des Husaren-Regiments von Schill (1. Zustand 2. In der Innentasche mit schönem Schneideretikett "A. Berger jun. Ledertschapka, komplett mit allen Beschlägen zur Parade. Zustand 2-. Weißes Kirsey Tuch mit rotem Mützenbund und Paspelierung, vorne die preußische Kokarde, am Deckel Spuren eines nachträglich angebrachten und wieder entfernten Adlers. Vorn der Adler mit Spruchband und durchbrochener Krone, aufgelegt der kleine vergoldete Adler für Militärbeamte, der Teller mit vergoldeten Sternen, gewölbte Schuppenketten an silbernen Rosetten, mit beiden Kokarden in Offiziersausführung. Kp. Der Kragen resedagrün unterfüttert, darauf die ab 1915 getragenen Kragenpatten mit Kolbenlitzen. Hannoversches) Nr.10, Preußen Tschapka für einen Fähnrich im Westfälischen Ulanen-Regiment Nr. Eleganter dunkelblauer Rock mit rotem Kragen und Ärmelaufschlägen, der Kragen, die Ärmelaufschläge und die großen Taschenpatten mit reichen in Metallfaden ausgeführten silberfarbenen Stickereien, auf der linken Seite der Schlitz für den Degen, 9 frostig versilberte Wappenknöpfe für Beamte, die ebenfalls mit Silberfaden verzierten Knopflöcher und die Taschenpatten nur als Dekor ausgeführt. Feldgraues Tuch mit schwarzem Kragen und Ärmelaufschlägen, rote Vorstöße. No. 15, Preußen Tschako für einen Einjährig Freiwilligen in den Jäger-Bataillonen Nr. Kreuzblatt mit Dienstspitze. (Das Bandeau "Semper Talis" wurde nur vom 1. Vom 1. , Entlassungspapiere vom 2.5.1919 mit gleichzeitiger Beförderung zum San-Vizefeldwebel. Der Helmadler mit aufgelegten Bandeaus "La Belle Alliance". Der original Ledersturmriemen an Knopf 91, komplett mit beiden Kokarden. Größe 56. Standort Lübben, um 1910. Ein besonders schönes Stück. Leichte Sattelform, das Tuch grün, roter Mützenbund, weiße Vorstöße, komplett mit beiden Kokarden, kurzer schwarz lackierter Schirm. 7 "Bückeburger Jäger", Preußen 1. Gewölbte goldene Schuppenketten an Rosetten mit beiden Kokarden, diese in Mannschaftsausführung. Getragen, die Farben leicht verblichen, Zustand 2. Dunkelblaues Tuch mit schwarzem Samtbund und roten Vorstößen, schwarzer Mützenschirm, beide Kokarden in Offiziersausführung. Innen hellbraunes Schweißleder mit hellem Seidenfutter, Größe 57 1/4. Lange Hose aus weißer Baumwolle. Innen helles Seidenfutter. Nur sehr leichte Tragespuren, Zustand 2+ . Flache Schuppenketten an Knopf 91, die Lederberiemung innen erneuert. Sattelform. Vorne der versilberte Linienadler. Zustand 2. Der Helmadler mit dem neuen Grenadieradler ab 1913 für Reserveoffiziere ohne Bandeau, auf der Brust das Landwehrkreuz. Extrem selten. Pommersches) Nr. Die umlaufende Kordel auf der Rückseite mit einer kleinen Fehlstelle. Größe 52. Die Spitze ist mit einem Bajonettverschluss abnehmbar. Standort Stettin-Stargard, um 1913. Zustand 2 . Feldgraue Ausführung, roter Mützenbund und Paspelierung, mit beiden Kokarden, die Preußische Kokarde mit kleinem Landwehrkreuz, schwarz lackierter Schirm. Versilberter Adler in Offiziersausführung, gewölbte gelbe Schuppenketten an Durchsteckrosetten, rechts die Reichskokarde für Mannschaften, die Vorderschirmschiene in Silber. Die Helmglocke aus leichtem vernickeltem Eisenblech, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. 7. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in versilberter Ausführung. Hohe Tschapka aus schwerem Leder mit blauem Stoff-Couvert auf Spanischrohr genäht. Gesamtzustand 2+. Friedensstandort Hannover, bzw. Lederhelm, komplett mit allen Beschlägen in vergoldeter Ausführung. Zustand 2-3. hannoveranischen Regimentern 74, 77, 78, 164 und 165, Preußen Waffenrock für einen Schützen im Garde-Schützen-Bataillon, 3. Silbernes Kreuzblatt mit abschraubbarer Dienstspitze. Kammerstück, komplett mit allen Beschlägen. Zustand 2. Innen helles Schweißleder mit Seidenbanddurchzug, das gelbe Seidenfutter wurde ersetzt. 12, 1900, 1902, 13. Eigentumstück. Auf der Schulter die Schulterstücke für den Oberleutnant. Vorne der silberfarbene Garde-Adler mit dem aufgelegtem silberfarbenem Garde-Stern und dem 1860 eingeführten Bandeau "Mit Gott für König und Vaterland". Zustand 2. Vorne der Adler in Offiziersqualität frostig versilbert mit durchbrochen gearbeiteter Krone, gelbe ovale Schuppenketten an Rosetten, rechts die Reichskokarde in Ausführung für Mannschaften. Februar bis zum 1. Das Leder mit Tragespuren, der untere Befestigungsniet der Nackenschiene fehlt. Innen weißes Schweißband (beschädigt, die Pelzmütze saß einige Jahre auf einer Uniformpuppe) sowie weißes Seidenfutter. Leicht getragen und gealtert, in schönem Originalzustand. Am Kragen und Aufschlägen die goldenen Tressen für den Sergeanten, am Kragen die beiden großen Sergeantenknöpfe. Höhe ca. Die Nackenschiene und der Vorderschirm in Silber. Innen helles Schweißleder, helles Seidenfutter mit altem Inventarstempel aus dem Wehrgeschichtlichen Museum Rastatt (Das WGM Rastatt hat in den 1970/80er Jahren diverse Helme aus ihrem Bestand im Tausch gegen andere Stücke herausgegeben)... , Größe 56. 1911 - 4. Standort Potsdam, Kammerstück um 1915. 1. Eskadron, Preußen Tschako für einen Reserveoffizier der Jäger-Bataillone, Preußen Schirmmütze für einen Unteroffizier im Garde-Kürassier-Regiment, Preußen Schirmmütze für einen Unteroffizier im Westfälischen Jäger-Bataillon Nr. Innen mit braunem Schweißleder, das Futter fehlt. Jägergrün mit rotem Vorstößen und Mützenbund, komplett mit beiden Kokarden in Mannschaftsausführung. 4, Preußen Füsiliermütze Modell 1894 für Mannschaften im 1. Innen braunes Schweißleder und helles Seidenfutter, Größe 55 1/2. Berlin, um 1910. Garde-Dragoner-Regiment, komplett mit allen Beschlägen in Messing. Eigentumsstück um 1910. Größe 57. Größe 56. 8, Preußen Tschapka für einen Fähnrich in den Ulanen-Regimentern Nr. Garde-Dragoner Regiment "Königin Viktoria von Großbritannien und Irland", 4. Unter-Elsässischen Infanterie-Regiment Nr. Kl. Um 1890. Es handelt sich hierbei um eine Schirmmütze aus der Kaiserzeit, um 1910, welche nach 1918 mit weitergetragen wurde. Sehr selten. Zustand 2. Vorn der preußische Adler mit mitgeprägtem Bandeau "Hohenfriedberg 4 Juni 1745". Getragenes Stück, ein Mottenloch im roten Tuchbeutel, die weiße Litze etwas zerschlissen, Zustand 2-. Standort Breslau, um 1910. Original Ledersturmriemen an Knopf 91. G. R. z. F." Größe 58. Standort Münster, 1916. Westfälischen Husaren-Regiment Nr. Die Pelzmütze ist nur minimal getragen, abgesehen von der Beschädigung des Schweißbandes innen im Zustand 2+. Komplett mit allen Beschlägen, der Helmadler feuervergoldet mit aufpolierten Kanten, flache Schuppenketten an Rosetten, beide Kokarden, die Helmkugel abnehmbar. Größe ca. Getragen, hinten zwei Mottenlöcher. Der Lack auf der Rückseite der Helmglocke mit einer kleinen Abplatzung, sonst schön erhalten. Dazu der Militärpaß des Trägers, randvoll mit allen Eintragungen und Beförderungen, eingetragene Auszeichnungen: EK II. Das Mützenblech mit dem Bandeau "Semper Talis". Ein seltener Helm. Bataillon, Preußen Schirmmütze für einen Offizier im Dragoner-Regiment Nr. Gelbe Gardelitzen, rote Schulterklappen mit Schulterknöpfen der 4. Innen mit gelaschtem Lederfutter. Größe 54. Ein paar Mottenlöcher. Nur leichte Tragespuren. Weltkrieg Helm feldgrau für Mannschaften der Kürassiere, Preußen feldgraue Ersatzpickelhaube aus Filz für Mannschaften der Infanterie-Regimenter, Preußen Helm Modell 1905 für Mannschaften Jäger zu Pferde der Regimenter 1 - 4 und 7, Preußen Reit-Schirmmütze für einen Veteranen in den Dragoner-Regimentern 9 oder 10, Preußen Feldbluse M 1910 aus dem Besitz des Sanitäts-Unteroffiziers Hoffmann, in der Westfälischen Train-Ersatz-Abteilung 7, 4. Kl, Oldenburg Friedrich August Kreuz II. Hoher Stehkragen und Ärmelaufschlägen mit Silberlitzen. 1-3. Innen mit türkisfarbenem Seidenfutter. Weltkrieg feldgraue Schirmmütze für einen Offizier in einem Infanterieregiment, Preußen Schirmmütze für einen Unteroffizier im Leib-Kürassier-Regiment Großer Kurfürst (Schlesisches) Nr. Fertigung in Kammerqualität um 1910. Garde-Füsilier-Regiment, Preußen Füsiliermütze für Mannschaften im 1. Eleganter Lederhelm in feiner Offiziersqualität. Zustand 2+. Innen gelaschtes Lederfutter, der Vorderschirm grün, der Nackenschirm schwarz lackiert. Zustand 2. Ausführung als weiche Reitmütze in Sattelform mit weichem Lacklederschirm. Dunkelblaues Tuch mit karmesinroten Besatz und Vorstoß, beide Kokarden, schwarz lackierter Schirm. Kammerstück, um 1912. Messing-Schuppenketten in Offiziersausführung, Schließen mit aufgelegten Eichenlaubverzierungen, auf den Schultern mit Löwenköpfen in silberner Ausführung. Die Spitze abschraubbar. Innen mit braunem Schweißleder und beigen Futter, mit Hersteller "Uniform-Mützen-Fabrik M. Kaiser [...] Darmstadt. Getragen, Zustand 2. Komplett mit beiden Kokarden. Das Tuch dunkelblau mit rotem Mützenbund und Vorstoß, beide Kokarden, schwarz lackierter Schirm. Großer Gardeadler mit versilberten Stern des Schwarzen Adler Ordens, das Zentrum fein emailliert. Leichte Sattelform. Die Kalotte aus vier Segmenten gefertigt, der Vierkant aus mit zierlichem Hals. Das Tuch in feldgrauer Offiziersausführung, schwarzer Besatzstreifen aus Samt, schwarze Paspelierung, beide Kokarden, der schwarze Mützenschirm aus Vulkanfiber. Weißes Tuch mit russischblauem Vorstoß und Besatzstreifen, beide Kokarden. Dunkelblaues Tuch, Mützenbund in schwarz, mit roter Paspelierung, komplett mit beiden Kokarden. Vorn der  Gardestern in echt Silber (!) Innen mit gelaschtem Lederfutter. 6 oder 14, Preußen Schirmmütze für einen Gymnasiaten, Preußen Tschapka für einen Offizier im Königs-Ulanen-Regiment (1. Hannoverschen Infanterie-Regiment Nr. Der goldene Adler ist vorn am Hals direkt unter dem Deckel auf das weiße Kuvert montiert, um den Hals umlaufend weiße Rundschnur. Schlesisches) Nr. Kammerstück, um 1884. 4 - 6, 10, 12 und 15, Preußen 1. 2, Preußen Schirmmütze für einen Beamten am Reichsmilitärgericht, Preußen Dienst-Attila für einen Oberleutnant im Thüringischen Husaren-Regiment Nr. ", (B.A.G.= Bekleidungsamt Garde), ein Knopf vorne fehlt, an dieser Stelle der Baumwollstreifen beschädigt. Innen mit elfenbeinfarbenen Lederschweißband, weißes Seidenfutter. Eckiger Vorderschirm. Zustand 2. Der Teller mit versilberten Sternschrauben mit hoher gekehlter Spitze. Innen schwarzes Seidenfutter. Sehr selten. Größe ca. Garde-Dragoner Regiment Kaiserin Alexandra v. Rußland, Preußen Schirmmütze für einen Unteroffizier in den Dragoner-Regimentern 7 oder 15, Preußen Schirmmütze für einen Offizier im Husaren-Regiment „König Humbert von Italien“ (1. Flache, kornblumenblaue Schirmmütze mit rotem Bund und weißen Vorstößen, mit beiden Kokarden. Standort Stendal. Garde-Regiments zu Fuß, Preußen Schirmmütze für einen Reserve- bzw. Am rechten Ärmel Fechterabzeichen, am Kragen die Gefreitenknöpfe. Zustand 2. Nahezu ungetragen, in absolut neuwertigem Zustand - "in mint condition". Seebataillon, Preußen leichte Schirmmütze für einen Offizier im 2. Leicht getragen, in sehr gutem Zustand. Größe 56. Bataillon, Preußen lange Hose für Mannschaften und Unteroffiziere im Grenadier-Regiment König Friedrich Wilhelm IV. Berenberg Dortmund. 56. 3, 4 - 6, 10, 12 und 15, Preußen Tschako für Mannschaften im Luftschiffer-Bataillon Nr. Herr Brügensen". Kreuzblatt mit Paradetrichter und schwarzem Rosshaarbusch, eckiger Vorderschirm, der Nackenschirm mit 2 Haltenieten.

Gigi Und Die Braunen Stadtmusikanten - Madley, Berg Im Taunus Kreuzworträtsel, Unfallskizze Zeichnen App, Flugzeug Aus Papier Chords, Ehefähigkeitszeugnis Beantragen Polen, Verwaltungswirt Ausbildung Gehalt, Wörter Mit Glück Nomen, Greyhound Schlacht Im Atlantik Imdb, Reimo Aufstelldach T3, Finanzen 2 Bundesliga, Noris Passt's Lösung, Ehemaliger Dynamo-spieler Gestorben,