[9] Neben seiner künstlerischen Tätigkeit handelte Rembrandt dort mit Kunstwerken und baute eine Sammlung von historischen und wissenschaftlichen Objekten, Pflanzen und Tieren sowie Exotika (Gegenständen aus fernen Ländern wie Indien) auf. Rembrandt erfüllte diesen Auftrag wie schon bei der Anatomie des Dr. Tulp, indem er die Porträtierten in eine Handlung einband. Vgl. Dies erklärt, warum er nur wenige Landschaftsgemälde schuf, die sich darüber hinaus deutlich von denen seiner Zeitgenossen unterscheiden. [9], 1950 wurde der Sohn Clemens Gutsche geboren, 1956 Tochter Katrin, genannt „Lamme“, aus der Ehe mit Marie Knauer. 1854 erschien die erste kunstwissenschaftliche Monographie über Rembrandt, deren Autor Eduard Kolloff viele seiner Werke aus eigener Anschauung kannte. Die Basis der an die 200 Publikationen bilden die 8 bibliophil aufgemachten und in allerbester Qualität gedruckten, bis zu 480 Seiten starken Bildbände der Reihe Die Werkübersichten, die einen so tiefen Einblick in „Janssens gebündeltes Lebenswerk“[67] bieten, wie es nur wenigen bedeutenden Künstler in dieser Form zuteilgeworden ist: Bücher waren nach Horst Janssens eigenem Bekunden „mein ein und alles …, mein Museum, meine Biographie — … die Fanfare, die in die Welt geht.“[68] Ohne die Grenze des Objekts Buch radikal zu überschreiten, ist jede eigene Publikation von Janssen Künstlerbuch eine „Originalarbeit von Künstlerhand“ im genuinen Sinne gewesen. Dies begann bereits zu Rembrandts Lebzeiten. Informel folgten, blieben Drenkhahn, Janssen und Wunderlich strikt an Figürlichkeit orientiert. Der Erfolg Rembrandts am Kunstmarkt ist ungebrochen. Auch das Bildnis Alexander des Großen wurde von Ruffo positiv aufgenommen, der aber nach einiger Zeit bemerkte, dass die Leinwand an drei Seiten vergrößert worden war und sich daraufhin beschwerte. So zeigt Rembrandt den konzentrierten Blick auf den Redner ebenso wie einen prüfenden in das Lehrbuch in der rechten unteren Bildecke oder das sachkundige Mustern des Präparates. [16] 1948 erschien das von Janssen illustrierte Kasperle-Buch Seid ihr alle da? [27] Darin kommt auch Rembrandts Kenntnis der historischen Zusammenhänge zum Ausdruck. Trotz dieser Kriminalgeschichte liegt ein Hauptaugenmerk des Romans auf der Arbeit Rembrandts als Maler, dessen Stil und Motivwahl. [7] In Amsterdam arbeitete Rembrandt erst in der Werkstatt des Kunsthändlers Hendrick van Uylenburgh, bis er 1634 in die Lukasgilde eintrat und damit das Recht erhielt, eine eigene Werkstatt zu führen und Schüler aufzunehmen. [1] Nach der achtjährigen Schulzeit schrieb er sich an der philosophischen Fakultät der Universität Leiden ein. Ab Anfang 1633 signierte er mit Rembrandt, der heute verbreiteten Schreibweise seines Namens. Das Kreuz ist schräg gestellt und die Personen sind in Gruppen aufgeteilt, die entweder um Jesus trauern oder bei dessen Abnahme vom Kreuz helfen. Von 1955 bis 1959 war Janssen mit Marie Knauer verheiratet. [19] Dieses Mittel sollte er immer wieder zur Betonung von Personen und Handlungen einsetzen. Grundlage hierfür war die im Jahre 1981 geschlossene Partnerschaft zwischen Horst Janssen und dem am Gertrudenkirchhof in der Hamburger Innenstadt ansässigen Antiquar und Galeristen Dierk Lemcke, dem späteren Begründer und Besitzer des Verlags St. Gertrude in Hamburg-Altona, Goldbachstr. Diese Interpretation gilt jedoch ebenfalls nicht als sicher. 1663 verstarb Hendrickje Stoffels. Nach aktuellem Stand der Forschung stellt dieses Bild jedoch Zeuxis von Herakleia dar, der beim Malen eines Porträts einer hässlichen Frau an einem Lachanfall starb. Mai 1656 sein Haus auf seinen Sohn Titus, bevor er kurz darauf für zahlungsunfähig erklärt wurde. [19] [60], Aeneas an der Küste von Latium, 1661–1663, Gerard Dou, Rijksmuseum in Amsterdam, Blick auf Delft, 1652, Carel Fabritius, National Gallery in London, Selbstbildnis als Zeuxis, 1685, Arent de Gelder, Städel in Frankfurt am Main, Christus vor Pilatus, Nicolaes Maes, Szépművészeti Múzeum in Budapest. Ab Beginn der 1660er-Jahre erlebte Rembrandt nach einer längeren Phase mit wenigen Porträtaufträgen einen Anstieg der Zahl dieser Aufträge. Zählt man, da Janssen überall gezeichnet und viele der Zeichnungen an Ort und Stelle gleich verschenkt hat, alles zusammen, was er je verfertigt hat, dürfte das tatsächliche Quantum weit über dem liegen, was bislang taxiert worden ist: „über“ 30 000. Das kleine Format und die Ausführung lassen vermuten, dass sie auf einer Zeichnung basiert. Rätsel um seine Anfänge, die 2001 in Amsterdam und Kassel zu sehen war, wurden aber auch die beiden anderen Bilder zum sicheren Kern der authentischen Werke aus Rembrandts Schaffen der Jahre 1627 bis 1629 gezählt. Suythof wird als Schüler Rembrandts beschrieben. In seinem Frühwerk sind Einflüsse Rembrandts, der Liebermann durch seinen Lehrer Ferdinand Pauwels im Kasseler Fridericianum näher gebracht wurde, auszumachen. Jahrhunderts („Keiner konnte zeichnen wie Janssen“, Die Zeit). Von 1974 bis 1990 war Janssen liiert mit Birgit Jacobsen, Viola Rackow, Kerstin Schlüter, Annette Kasper, Britta Kerinnes und schließlich Heidrun Bobeth. Oktober 1669 in Amsterdam; bekannt unter seinem Vornamen Rembrandt) gilt als einer der bedeutendsten und bekanntesten niederländischen Künstler des Barocks. Aber auch Janssen, trotz etlicher Streits, Trennungen und erneut eingegangener Beziehungen, hielt große Stücke auf ihn: „Im Sterben werde ich 5 Namen flüstern. Sie orientiert sich kompositorisch an einem Historiengemälde von Pieter Lastman, bei dem Rembrandt studiert hatte. [7] Die Aufzeichnungen über Rembrandts Schüler bei den Gilden von Leiden und Amsterdam gingen verloren. Anlässlich Horst Janssens 80. Rembrandt bildete nicht die Porträtierten in einer Reihe ab, wie es Tradition war, sondern stellte sie um den Leichnam versammelt dar. Es zeigt den dunkel gekleideten Rembrandt vor einem überwiegend dunklen Hintergrund. [36], Das 99,5 Zentimeter hohe und 83 Zentimeter breite Porträt einer Dame mit Straußenfeder ist ein Beispiel für Rembrandts Frauenporträts und seine Porträts im letzten Jahrzehnt seines Lebens. Katja Engler: Nicht lange danach folgte ein Umzug ins Klopstockhaus in der Poststr. Janssen ist sowohl als bildender Künstler als auch als Dichter in einer stetig anwachsenden Menge von Büchern über ihn oder von ihm präsent, deren kleinerer Teil in diversen Verlagen, deren Hauptteil — an die 200 Publikationen — jedoch im Verlag St. Gertrude erschienen ist. Daneben werden ihm 32 Radierungen und zahlreiche Zeichnungen mit Landschaftsdarstellungen zugeschrieben. [29] Der Zweizeiler „Das ist Rembrandts Hand, und das Gesicht von de Gheyn. Geburtstags im Jahr 2009 zeigte das Horst-Janssen-Museum Oldenburg vom 30. So weist das Bild auf die Feier der Gildengemeinschaft mit einer gemeinsamen Mahlzeit hin. So sind an den Balken des Kreuzes noch die blutigen Spuren der Dornenkrönung, der Annagelung und der Seitenwunde zu sehen. Suythof heiratet am Ende Rembrandts Tochter Cornelia. Er präsentiert zum Teil die nationalsozialistische Kulturauffassung und beschäftigt sich mit der Entstehung des Gemäldes Die Nachtwache, wobei er sich inhaltlich an dem Roman Zwischen Hell und Dunkel von Valerian Tornius orientierte. Rembrandt zog nach diesem Ereignis zu seiner Schwiegertochter. Es hat diese auf ihre Authentizität hin untersucht, so dass sich die Zahl der nachweislich von Rembrandt selbst gemalten Bilder von einst angeblich über 700 auf etwa 350 reduziert hat. 1654 wurde Hendrickje Stoffels vor den Amsterdamer Kirchenrat geladen, der sie wegen unzüchtigen Zusammenlebens mit Rembrandt rügte. [56] Das Museum Het Rembrandthuis in Amsterdam präsentiert eine Rekonstruktion der Sammlung um 1650. Wir melden uns innerhalb von 48 … Im Vergleich mit anderen Porträtmalern nahm sich Rembrandt mehr Freiheiten heraus, so dass seine Bilder im Vergleich mit anderen Porträts derselben Person geringere Übereinstimmungen der körperlichen Merkmale aufweisen. Bei eBay finden Sie Artikel aus der ganzen Welt. Bis zum Ende seiner Laufbahn nimmt Janssen eine ästhetische Haltung ein, die er jenseits aller Ideologien und „-ismen“ auf folgenden Aphorismus zuspitzt: „Baum-Anschauung statt Weltanschauung.“[54]. Juli auf den Namen Cornelia getauft worden war, verstarb kurz darauf. An seiner zwischen 1642 und 1649 entstandenen Kopie, die sich in der National Gallery in London befindet, ist zudem der ursprüngliche Zustand von Rembrandts Werk vor der Verkleinerung und dem Nachdunkeln nachvollziehbar. [75] Weiterhin hat es viele naturwissenschaftliche Erkenntnisse zu Werken Rembrandts in einer Datenbank zusammengetragen, so etwa zu den verwendeten Pigmenten, Bindemitteln und Malgründen. Einen Monat später starb auch die Mutter Rembrandts. Texte von Horst Janssen, Wieland Schmied und Carl Vogel. [11], 1990 war ein unheilvolles Jahr für Janssen: Am 19. Nach der Scheidung war Janssen wenige Wochen mit Birgit Sandner (der vormaligen Gefährtin des verhassten Prof. Gustav Hassenpflug) verheiratet. nach Autoren / Herausgebern alphabetisch geordnet, Finanzielle Probleme und letzte Lebensjahre, Zuschreibungsproblematik und Arbeit des Rembrandt Research Project. 2007 vermachte Gerhard Schack seine gesamte Janssen-Kollektion endgültig der Kunsthalle.[73]. [77] Auch Max Liebermann war von Rembrandt beeinflusst. Die schon bei Dürer einsetzende Tendenz, Zeichnungen nicht nur als Skizze für Arbeiten in einem anderen Medium oder als Gedächtnisstütze für spontane Einfälle zu nutzen, sondern sie als durch und durch autonome Kunstäußerungen anzusehen, wird bei Janssen auf die Spitze getrieben, wie sonst nur noch, wenn dies auch nur annäherungsweise, beim Zeitgenossen David Hockney. [70] des Phantastischen auch bezeichnen, was versponnen ist, wovon es in der Bildwelt Janssens mehr als genug bizarre Beispiele gibt, so wird ihm diese Zuordnung jedoch keineswegs gerecht. Am 2. Die frühen Radierungen Rembrandts weisen deutliche Stilunterschiede zu seinen Zeitgenossen auf und legen nahe, dass er sich dieser Kunstgattung als Autodidakt näherte. Diese Aussage legt eine höhere Schülerzahl nahe. Während Platschek und vor allem Sonderborg dem Lager der in den Nachkriegsjahrzehnten herrschenden Abstraktion von Tachismus bzw. [6], Anfang der 1950er-Jahre hatte Janssen eine Beziehung mit der verheirateten Gabriele Gutsche geb. September 1985, Horst-Janssen-Nachlass. Rembrandt erlangte schon früh überregionale Bekanntheit und Ruhm. Zu seinen bekanntesten Arbeiten zählen Die Blendung Simsons, Die Nachtwache, Die Anatomie des Dr. Tulp und Das Hundertguldenblatt. Am 31. August 1995 in Hamburg) war ein deutscher Zeichner, Grafiker, Autor, Plakatkünstler, Illustrator und Fotograf. In der Hand hält Rembrandt eine Ausgabe des Alten Testaments; die dargestellten Buchstaben sind der hebräischen Schrift nachempfunden. So musste Simson, nachdem ihm die Haare abgeschnitten worden waren, zu Boden gerungen und gefesselt werden, bevor ihm die Augen ausgestochen wurden. Nach seinem Tod wurde seine koloristische Malweise in der Kunstkritik und Kunstliteratur des Klassizismus negativ bewertet, während sich seine Werke bei Sammlern großer Beliebtheit erfreuten und hohe Preise erzielten. [8] Christiaan Vogelaar, Rembrandt Harmenszoon van Rijn, Gregor J M Weber, Boudewijn Bakker, Lynne Richards, Jaco Rutgers, Ruth Koenig: Büste eines Mannes mit Halsberge und gefiedertem Barett, Die Sendung des Rembrandt, Harmenszoon van Rijn, Licht auf dunklem Grund. Juni 1642 verstarb seine Ehefrau Saskia. Spätestens seit Mitte der fünfziger Jahre ist Janssen in Hamburg als vielseitiger Grafiker etabliert und erhält sogar Aufträge außerhalb seiner vertrauten Arbeitsfelder. Die Scheidung erfolgte 1968. Die Tätigkeit der Gilde wird von drei Schützen symbolisiert, die verschiedene Phasen des Schusses zeigen. Neben der Frage der Authentizität der Werke Rembrandts hat das Rembrandt Research Project auch neue Erkenntnisse zur Werkstatt und zum Unterricht Rembrandts und Archivfunde zur Biographie des Künstlers, zu Modellen und frühen Provenienzen seiner Werke vorzuweisen. Das Lehrgeld war in Anbetracht dessen, dass Rembrandt den Schülern weder Wohnraum noch Verpflegung bot, sehr hoch. Ab 1628 finden sich präzise wiedergegebene exotische und ethnologische Gegenstände in den Werken Rembrandts, die nahelegen, dass die Sammlung auch Studienzwecken diente und Atelierrequisiten beinhaltete. Die hier dargestellte Szene schließt sich an das Schneiden des Haares durch Delila an, die ihn an die Philister verriet. Es könnte sich aber auch um einen Vorrat von wertvollen Gegenständen gehandelt haben, die zum Verkauf bestimmt waren, da Rembrandt sich auch als Kunsthändler betätigte. In Deutschland beschäftigte sich der Maler Januarius Zick mit den Kostümen der Figuren und der Helldunkel-Malerei in Rembrandts Gemälden, in England erwarb Joshua Reynolds Gemälde, die Rembrandt gemalt hatte, und orientierte sich an der Farbgebung, in Italien beschäftigte sich Giovanni Battista Tiepolo mit Kompositionen von Rembrandts Stichen,[68] und die Dichter des Sturm und Drang, einer Strömung der deutschen Literatur in der Zeit von 1770 bis etwa 1785, lobten das Volkstümliche und Natürliche der Kunst Rembrandts. [76], Ende 2007 begann Angelika Gerlach (Freundeskreis Janssen Bibliothek im Goßlerhaus e. V.) mit Janssens Tochter Lamme Janssen, im Goßlerhaus in Hamburg-Blankenese die Horst-Janssen-Bibliothek einzurichten. [34] In der linken Bildhälfte stellte Rembrandt zwei kleine Mädchen dar, die als Marketenderinnen auftreten und von denen nur die vordere als Allegorie zu erkennen ist. So wurde 1982 von den drei auf vergoldete Kupferplatten gemalten Bildern Lachender Soldat aus dem Mauritshuis, Betende alte Frau der Residenzgalerie und ein Selbstbildnis aus dem Schwedischen Nationalmuseum, die alle ein ähnliches kleines Format aufweisen, mit der Betenden alten Frau nur das am genauesten gemalte Bild als authentisch erklärt. Alle diese Beziehungen schlugen sich in einer Vielzahl unterschiedlicher Porträts und erotischer Darstellungen der betreffenden Frauen nieder, die man, wie auch andere seiner Themenschwerpunkte, in einer Werkübersicht mit dem Titel Frauenbildnisse von 1988 nachblättern kann. Horst Janssen in einem Brief von an Hans Brockstedt vom 5. So interpretiert Greenaway den abgefeuerten Schuss in der Nachtwache als Mord, die Schärpe des Gildemeisters als Schwanz des Teufels und das als Allegorie eingefügte Mädchen als uneheliche Tochter eines Mitglieds der Gilde. Somit sind alle Figuren in einem gemeinsamen Geschehen vereinigt. April 2017, https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Horst_Janssen&oldid=207650496, Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste, „Creative Commons Attribution/Share Alike“, 1989 Erstmals vergebener Graphik-Preis der, 2007 Einrichtung der „Janssen-Bibliothek“ im „. Er stellte sich „annähernd fünfzigmal in Farbe, zwanzigmal in Radierungen und ungefähr zehnmal in Zeichnungen“ selbst dar.[38]. Bei ihm gibt es keine nur ausgedachten „Bildsujets aus mythischen Themen, kosmischen Träumen, alttestamentlichen Fabeln und apokalyptischen Visionen“,[55] wie sie sich etwa bei den Hauptvertretern der Wiener Schule des Phantastischen Realismus programmatisch finden lassen, allenfalls spielt Janssen mit solchen Motiven, wie z. Janssen hat sich für seine Bildauffassung stilistische Elemente von Dürer über Goya bis zu Munch, Ensor, dem frühen Klee (und etlichen anderen) produktiv angeeignet und eigensinnig weiterentwickelt. Er hat für den 13. Der Hauptunterschied zum Original liegt in der weiteren Ausgestaltung der Szene, wobei Rembrandt den Dialogcharakter betont. Sie gebar die dritte Tochter Rembrandts, die ebenfalls Cornelia genannt und am 30. Die Auswahl orientiert sich an dem Buch Rembrandt von Michael Kitson, das 2007 bei Phaidon Press in New York erschien. Die rund 1800 Blätter der Janssen-Sammlung des Ehepaars Carin und Carl Vogel bilden den Grundstock regelmäßig wechselnder Ausstellungen. Seine familiäre Situation griff Rembrandt auch in Kunstwerken auf, wie etwa in der Zeichnung, die einen Mann beim Füttern eines Kindes zeigt. Sie umfasste unter anderem Gemälde von Meistern, die ihn stark beeinflussten, wie Pieter Lastman und dessen Umkreis, von Hercules Seghers und von befreundeten oder stilistisch nahestehenden Künstlern wie Jan Lievens. Anfangs unlustig, fand ich dann langsam Vergnügen an dem Gekröse, was sich da auf dem Papier herausbildete. Ihr hat er denn auch unter dem Kosenamen „Tantchen“ sprachlich und bildkünstlerisch immer wieder ein Denkmal gesetzt. Diese Praxis kam bei einigen Porträts Rembrandts vor, da es nicht ungewöhnlich war, dass in Porträtwerkstätten verschiedene Maler an einem Bild arbeiteten. Ruffo war mit dem Porträt von Aristoteles sehr zufrieden und erwähnte es lobend in einem Brief an den Maler Giovanni Francesco Barbieri, der ein Pendant dazu anfertigen sollte, weil Rembrandt die beiden weiteren bestellten Bilder erst mit großer Verzögerung zu Beginn der 1660er-Jahre lieferte. [21] Von Paul Wunderlich lernte er die Technik der Radierung und rühmte ihn später anerkennend: „Paul führte mich ein in die Alchemie und Physik des Radierens.“[22] Eine grafische (Druck)-Technik, die Janssen alsbald vollendet beherrschte und in der er einen Großteil seines umfangreichen Gesamtwerkes schuf, das insgesamt etwa 4000 Blätter sowie 47 Radier-Zyklen umfasst. Das 1633 entstandene Porträt Ein Herr im roten Rock aus der Sammlung der Bellagio Gallery of Fine Art in Las Vegas wurde am 26. Ein ganzes Album war mit Stichen und Holzschnitten von Lucas Cranach dem Älteren gefüllt. [31] Es zeigt eine öffentliche anatomische Vorlesung, die zu dieser Zeit alltäglich und populär war. Sie beleuchten Jesus und den guten Schächer, während der zweite Räuber im Dunkeln bleibt. Dieser Aspekt der Handlung ist auch in diesem Gemälde aufgegriffen, da Delila im Hintergrund abgebildet ist, wie sie mit dem Haarschopf und der Schere in der Hand flieht. Eine Reihe von Romanen setzte sich mit Rembrandts Bezug zur Religion auseinander wie Die Sendung des Rembrandt, Harmenszoon van Rijn von Meta Scheele aus dem Jahr 1934 und Rembrandt und das große Geheimnis Gottes von Kurt Schuder aus dem Jahr 1952. So übte Rembrandt in der Epoche des Barock beispielsweise Einfluss auf andere Porträtmaler wie Johann Kupetzky aus. Diesen Vorwurf begründeten die Verwandten Saskias damit, dass ihr Erbe von etwa 40.000 Gulden nahezu aufgebraucht war. Viele dieser Werke zeichnen sich durch starke Hell-Dunkel-Kontraste aus, weshalb er als ein Meister des Chiaroscuro gilt. In den 1960er-Jahren erfuhr sein Werk daher eine Beachtung, die weit über den regionalen Rahmen seiner Heimatstadt hinausging. Dieses war Rembrandt über einen Stich bekannt und veranlasste ihn, in verschiedenen Zeichnungen den Aufbau dieses Bildes zu studieren. Im Anschluss an seinen Umzug nach Amsterdam begann Rembrandt bei seiner Arbeit im Atelier Uylenburghs verstärkt Porträts zu malen und eroberte mit ihnen rasch den Markt für dieses Genre. In den 1970er und 1980er Jahren wurden einige Fernsehfilme produziert, die Rembrandt zum Thema hatten. In der 1675 erschienenen Teutschen Akademie warf der deutsche Maler Joachim von Sandrart Rembrandt vor, „die Regeln der Kunst – Anatomie, Proportion, Perspektive, die Norm der Antike und die Zeichenkunst Raffaels – nicht beachtet und die vernünftige Ausbildung in den Akademien bekämpft“ zu haben[64] Sandrart bewertete Rembrandt zudem als ungebildet und tadelte dessen Kunstsammlung, die er zuvor in seiner Biographie noch gelobt hatte, so dass das Publikum sie nun für wertlos hielt. Sein Ruhm und seine Geltung beruhen darüber hinaus auf den beiden Aktionsfeldern, die er — gemeinsam mit den jeweiligen Partnern — stets geschickt zu bedienen wusste: Ausstellungspraxis und Publikationspraxis. Aufgrund der gestiegenen Preise seiner Werke kamen zudem vermehrt Fälschungen auf den Kunstmarkt. Natias Neutert: „Augenzeuge und Verwandlungsreisender“, Vortrag zur Buchpräsentation von „An und für ihn — Horst Janssen zum Siebzigsten“ in der Axel-Apringer-Passage am 13.11.99. Als Kopfbedeckung trägt Rembrandt ein Barett. Rembrandt Harmenszoon van Rijn (* 15. Oktober 1654 getauft wurde. Vom 17. Sie trägt am Gürtel ein Huhn, dessen Kralle das Symbol der Büchsenschützengilde war, das Trinkhorn der Gilde und eine Pastete. Sie teilten die Werke in drei Kategorien ein: Kategorie A umfasst Gemälde, deren Urheberschaft Rembrandts gesichert ist, Kategorie B solche, deren Urheberschaft Rembrandts nicht als sicher angesehen, aber auch nicht abgesprochen werden kann, und Kategorie C beinhaltet Werke, deren Urheberschaft Rembrandts nicht bestätigt werden kann und die seinem Umkreis zugeordnet werden. Der Darstellung, Greenaway habe eine neue Interpretation des Bildes gefunden, wurde von dem Rembrandt-Experten Ernst van de Wetering widersprochen.[86]. So verwendete Rembrandt über lange Zeit den Juden zugeordnete körperliche Merkmale nur bei Darstellungen in negativen Zusammenhängen, wie etwa bei den Hohenpriestern, und verstärkte diese traditionell dargestellten Gesichtszüge noch. Ab 1946 studierte Janssen an der Landeskunstschule in Hamburg, wo er von Anfang an Meisterschüler von Alfred Mahlau war und dank ihm erste Aufträge zugespielt bekam. Diese gebar seinen Enkel, dessen Pate er am 22. Januar 2001 bei Christie’s in New York (Los-Nr. Bis 1965 folgten noch vier weitere solcher Treppenhausausstellungen, sodass mehr und mehr Sammler auf ihn aufmerksam wurden. Vom Sujet her dominierte neben Tierdarstellungen das Thema Mann und Frau. Mit vollem Erfolg — allein am Eröffnungsabend gingen 24 Drucke weg, 40 bis 60 Mark pro Stück, alles Blätter, die rund drei Jahrzehnte später bereits mit 20 000 bis 30 000 Mark gehandelt wurden. Teile des Bildes, wie die Hände, stammen nicht von Rembrandt selbst, sondern wurden von einem Ateliermitarbeiter gemalt. Mit Ausnahme Tulps, der auf einem Sessel sitzt, stehen alle Figuren, die als Mitglieder der Gilde zu identifizieren sind, und werden in Posen abgebildet, die für das Verfolgen eines Vortrages typisch sind. Seine allererster Blick galt jedoch dem Papier: „Meins ist das Papier“, hat er betont und traf die Wahl des jeweiligen Formats bereits im Hinblick auf das zu zeichnende Motiv: hochformatig — quer — quadratisch — schmal elegant — breit behäbig — indolent — DIN-formatig — zettelig oder bogengroß. Insgesamt sind bisher zehn solcher Werke von Lundens bekannt. Ihre Anwesenheit geht nicht auf die Bibel zurück, sondern greift eine im Mittelalter entstandene Legende auf. Besonders durch die Teilnahme an der XXXIV Biennale Venedig (1968) und der Documenta 6 in Kassel (1977), erhielt die Wirkung von Janssens Werk internationale Ausweitung. In einem Brief an den Schriftsteller Joachim Fest hat Janssen etwas niedergeschrieben, was prinzipiell auf all die vielen produktiven Partnerschaften, auf die er sich zu verschiedenen Zeiten eingelassen hat und die es bekanntlich nicht immer leicht mit ihm hatten, zutreffen könnte: „Menschen mit zwei unterschiedlichen Zentren, die doch auf das gleich Kraftfeld bezogen“[31] sind, wobei mit ‚Kraftfeld’ einzig und allein Janssens Kunst gemeint war. 1959 zog die Galerie Brockstedt nach Hamburg in die Warburgstrasse um, in die direkte Nachbarschaft von Janssen. Er war es auch, der den Künstler 1975 mit dem Kupferdrucker zusammenbrachte. [41] Mit der Interpretation als Demokrit war auch die Deutung verbunden, dass Rembrandt sein Altern positiv betrachtete. 1660 stellten Titus und Hendrickje Stoffels Rembrandt in ihrer Kunsthandlung an. Ihr Absatz erlaubten ihm und seiner ersten Ehefrau Marie Knauer sowie der gemeinsamen Tochter „Lamme“ zum ersten Mal ein Auskommen. [40] Ein weiteres Gemälde aus dieser Schaffensphase ist das Selbstbildnis als Zeuxis um 1663/64, das lange Zeit als Darstellung des Demokrit galt. Sein zweiter Sohn Titus wurde am 22. Die 38,5 Zentimeter breite und 45 Zentimeter hohe Radierung Die drei Kreuze aus dem Jahr 1653 zeigt eine Interpretation der Kalvarienszene, eines traditionellen Themas von Bildern, dem sich Rembrandt von einem neuen Standpunkt aus näherte.

Figurbetontes Teil Der Damengarderobe, Www Altdeutscher Langhaar Schäferhund Ch, Outletcity Gutschein: 10, Merlin Und Das Schwert Excalibur, Choreographien Zum Nachtanzen Kostenlos Kinder, Göttertrank Aus Der Griechischen Mythologie,