Das hätte aber zur folge, dass ich mein Literaturverzeichnis händisch ergänzen müsste. Nummer, Seite, Foto: Name des Fotografen (sofern bekannt), Rechtsinhaber (sofern bekannt), aus: Quellenangabe (wie bei Zitaten, s.o.) Falls du deine Arbeit mit diesen Vorgaben schreiben sollst, empfehle ich dir das APA Manual zu verwenden. Welche Quelle nehme ich da? Stelle dabei jedoch sicher, dass du den APA Vorgaben der 7. Dies dient deiner Leserschaft als Orientierungshilfe. Zum Beispiel legt der Leitfaden der American Psychological Association fest, dass erstellte Abbildungen und Bilder am Ende des Dokuments eingefügt werden müssen. Bei Abbildungen musst du eine Quelle für die jeweilige Abbildung angeben und sie auch in deinem Abbildungsverzeichnis auflisten. B. mit einem Hinweis in Klammern nach dem Titel kenntlich machen. Januar 2020 - Die Quellenangabe erfolgt, in gleicher Form wie bei einem direkten Zitat, direkt unter der … A= Attractive (Attraktiv) Wichtig ist, dass deine Leserschaft nachvollziehen können woher das Foto stammt, in diesem Fall von deinen Probanden. Die APA-Zitierprüfung mit KI-Technologie findet jeden Fehler und erklärt dir, was du falsch gemacht hast und wie du den Fehler beheben kannst. Zusätzlich führst du alle Abbildungen, die du in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwendest, in einem Abbildungsverzeichnis auf. ich hab auch eine Frage. RICHTLINIEN FÜR WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN 3 Formatierung Schriftart: Times New Roman, 12pt oder Arial, 11pt 1,5facher Zeilenabstand im gesamten Dokument Die erste Zeile jedes Absatzes wird eingerückt Text linksbündig ausrichten Der Seitenrand beträgt … In dem Fall würde ich die jeweiligen Quellenangaben in die Abbildung setzen. habe ich es richtig verstanden, dass ich in meiner Dissertation generell Abbildungen aus papern (habe nur aus pubmed paper verwendet) verwenden darf, welche ich für meine Arbeit verändert habe, OHNE Urheberrechte zu verletzen, wenn ich die von Ihnen genannten 4 Punkte unter "Wie zitiere ich Abbildungen?" Spezifische Anmerkungen beziehen sich auf bestimmte Elemente in der Abbildung oder Tabelle. Shopping-Angebote zu beschriften vergleichen & den besten Preis finden Geographisches Institut, RWTH Aachen, Proseminar Geographie C. Schneider 1 Richtlinien für schriftliche Referate, Hausarbeiten, Staats-, Magister Besonders am Anfang fällt es schwer, wissenschaftliche Hausarbeiten zu schreiben.Schreiben für sich ist eine sehr … Statistiken im Anhang gilt dasselbe, es ist ausreichend auf den Anhang zu verweisen. In der Regel gibst du deinen Arbeitgeber als Quelle an. Du kannst mehr dazu in unserem Artikel über Apps nach APA zitieren, lesen. Sorry, dass ich all diese Fragen an dieser (wahrscheinlich nicht geeigneten) Stelle stelle, doch ich weiß wirklich nicht, an wen ich mich noch wenden kann; alle "verlagsaffinen" Freunde habe ich auch schon "angezapft", bisher noch nicht zufriedenstellend. vielen Dank für deine Frage. Wie erstelle ich ein Quellenverz… Hallo, Hallo Fritz, Es gibt drei Arten von Anmerkungen: allgemeine sowie spezifische Anmerkungen und Erläuterungen zur Wahrscheinlichkeit. B. Anhang 1) verweist, in der die Abbildung enthalten ist. vielen Dank für deine Frage. Diese Quellenangabe besteht aus den Informationen Autor, Jahr und Seitenzahl. Rahmen einfügen Wichtig ist, dass du die Quellenangabe korrekt entsprechend der Richtlinien zum Zitieren von Internetquellen erstellst. Auf der sicher Seite bist du jedoch, wenn du dir das Werk von Autor A beschaffst und die originale Abbildung nutzt. Viele tun sich zudem schwer mit den Regeln des Umgangs mit Quellen.Überraschenderweise lernt man das an Hochschulen unzureichend und zahlreiche Professor:innen können es bis heute selbst nicht besser, sonst hätten nach deren Betreuung nicht so viele Promovierte im Nachhinein ihren Dr.-Titel verloren. vielen Dank für deine Frage. Die Einzüge schieben den ganzen Text nach links oder rechts. Abbildungen und Tabellen unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie Informationen vermitteln. Das Abbildungsverzeichnis steht nach dem Inhaltsverzeichnis und vor der Einleitung und ggf. Horizontale Linien sollten, falls nötig, nur der Übersichtlichkeit halber eingefügt werden. :) Ich hoffe, dass ich euch weiterhelfen konnte. Sekundärquelle ich glaube richtig verwendet (-: ): und schon einmal vielen Dank! Wenn du also Zugriff auf diese Quelle hast, sollte diese immer der Sekundärquelle vorgezogen werden. Richtig zitieren: Webseiten, Tabellen/Abbildungen und das Quellenverzeichnis. Daraufhin öffnet sich ein Fenster, in dem Sie sowohl die Abbildung beschriften als auch formatieren können. :). Wenn du Quellen im Text verwendest (z. Eine Abbildung nach der anderen beschriften (Abbildung 1, Abbildung 2, usw.) Vor ihr steht das kursive Wort ‚Anmerkung‘, gefolgt von einem Punkt. vielen Dank für deine Frage und dein tolles Feedback. 4: Optik ändern. vielen Dank für deine Frage. Eine Abbildung ist eine Illustration, die du in deinen Text einfügst, z. Relevante Erläuterungen werden unter der Tabelle eingefügt. vielen Dank für deine Frage. Achten Sie darauf, dass unter Bezeichnung „Abbildungen“ ausgewählt ist. vielen Dank für deine Frage. Handbücher) und Quellen für verwendete … Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. Nur so kann deine Leserschaft deine verwendeten Quellen selbst ausfindig machen. Hallo Hendrik, In wissenschaftlichen Arbeiten gilt die grundsätzliche Regel, dass du immer die Quelle angibst, die du tatsächlich verwendet hast. Hallo Alexander, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich möchte die Abbildungen nicht in den Fließtext einbinden. Abbildungen zitieren – Anleitung und Beispiele. Hallo Kerstin, konnts … So vermeidest du, den Eindruck zu erwecken, die entsprechende Publikation selbst gelesen zu haben, obwohl dies nicht der Fall ist. Dabei befindet sich die Beschriftung immer oberhalb einer Tabelle und unterhalb einer Abbildung. Hallo Annika, "In Anlehnung an" verwenden. Stimmt das so? Wie gebe ich diese im Literaturverzeichnis an? lieben Dank dir! An sich kannst du alle Quellen zusammen in einem Verzeichnis aufführen oder auch in Monographien, Sammelbände, Abbildungen etc. Liebe Grüße Wenn ich Abbildungen aus einem Buch verwende, welches sich bereits in meinem Literaturverzeichnis befindet, muss ich dann zusätzlich einen weiteren Eintrag erstellen, bei dem die Seitenzahl dabei steht? Hallo Siri, Der Titel wird kursiv und unter der Abbildungsnummer geschrieben. Der Zusatz in Anlehnung an, ist in dem fall nicht notwendig. Und wenn ich eine Statistik in den Anhang einfüge, weil sie nicht in den Fließtext passt, aber ich im Text dazu etwas schreibe, muss ich dann nur (siehe Anhang 1) schreiben und dann die Quelle im Anhang, oder muss die Quelle auch im Fließtext stehen? Hallo Pia, Wie in der folgenden Abbildung 1 dargestellt, werden … Die Daten der Auswertung sind in Prozent in der Abbildung 12 im Anhang hinterlegt. - Jede Tabelle/ Abbildung muss chronologisch nummeriert werden (Tabelle 1, Abbildung 1 usw.). Erstelle deine Tabellen in deinem jeweiligen Textverarbeitungsprogramm. Daher kannst du Abbildungen verwenden, sofern du diese korrekt zitierst und die genauen Quellen angibst. Die Tabellen sollten in deinem Anhang so angeordnet und nummeriert werden, wie du sie in deinem Fließtext erwähnst. Auch wenn du deine Abbildungen und Tabellen in deinem Fließtext eingebettet hast, solltest du dich immer auf die jeweilige Nummerierung beziehen. Gib dabei alle Quellen an, die du für diese Grafik verwendet hast, damit deine Leserschaft die Informationen nachvollziehen kann. Folie 1 Empfehlungen zur wissenschaftlichen Präsentation Univ.-Prof. Dr. N. Krawitz, Dipl.-Kffr. Reicht es bei der Quellenangabe "eigene Darstellung" zu schreiben oder muss ich die oben erwähnt Quelle miteinbeziehen? Hallo Annika Generell hast du zwei Möglichkeiten, Abbildungen und Tabellen im APA-Stil in deiner Arbeit zu platzieren: Wenn du deine Abbildungen und Tabellen in deinen Fließtext integrierst, achte darauf, dass du jede Abbildung und Tabelle jeweils nur einmal abbildest. Abbildungen zitieren APA – so geht die Quellenangabe Wenn Sie Abbildungen in wissenschaftlichen Arbeiten zitieren, ist darauf zu achten, Abbildungen, die vom Autor der Bachelorarbeit mehr oder minder stark modifiziert worden sind, speziell zu beschriften. Die Größe und Struktur der Tabellen hängt immer von den dargestellten Daten ab. eine Quellenangabe und Copyright (falls vorhanden) unter der Abbildung platzieren, Wie Tabelle 1 zeigt, gibt es 115 Jungen in der 4. Ansonsten müsstest du die Quellenangabe im Abbildungsverzeichnis manuell ergänzen. Ich würde gerne eine Abbildung 1:1 übernehmen. Hallo Kim, Im Text musst du nur auf die Abbildung verweisen, also z. vielen Dank für deine Frage. Wenn du dich für eine Zitierweise entschieden hast und du mit den Grundregeln vertraut bist (mehr Infos gibts hier und hier), ist bereits die erste Hürde zur perfekt zitierten wissenschaftlichen Arbeit genommen.Oft tauchen nach diesem ersten Triumphgefühl jedoch neue verzweifelte Fragen auf: Was mache … Februar 2021. :). Allerdings kann ich diese ja nur von Anhang 3.1 bis 3.9 beschriften, oder? Die vollständige Quellenangabe steht zudem im Literaturverzeichnis. Ich hätte da eine Frage: Ich habe das Bild via Mail vom Urheber bekommen - wie gebe ich da dann die Quellenangabe im Text und im Literaturverzeichnis an? Das trifft somit auf alle Abbildungen zu, die du nicht vollkommen selbst erstellt hast. Du publiziert diese Abbildung ja gemeinsam mit deiner Arbeit. Veröffentlicht am Berücksichtige die folgenden Regeln zur Formatierung deiner Abbildungen nach APA: Ein Beispiel für eine nach den APA-Richtlinien formatierte Abbildung siehst du hier. Hallo Daniel, Hallo Anna, Im Literaturverzeichnis gibst du nur die Quelle an, der Zusatz Abbildung ist dort nicht notwendig. vielen Dank für deine Frage. Alle Abbildungen, die im Word-Abbildungsverzeichnis genannt werden sollen, müssen Sie zunächst beschriften. Hallo, Relevanz der Entscheidungsfelder der Produktpolitik im Produktlebenszyklus (Homburg & Krohmer 2006, S. 568). vielen Dank für deine Frage. + Für Abbildungen und Tabellen, die du nicht originalgetreu verwendet hast, musst du die Quelle erweitern um: Eigene Dars… Das heißt, dass du Abbildungen in deine Arbeit integrieren und erklären musst, warum sie für deine Ausführungen relevant sind. Für meine praktische Umsetzung habe ich ein selbstkonzipiertes Produkt abgelichtet, welches ich zeigen möchte, stehen aber nicht im wissenschaftlichen Teil sondern in der Dokumentation :). 2). Autor B schreibt Buch B und verwendet eine modifizierte Abbildung von Abbildung A. Reicht es dann wenn ich Autor B und Buch B nenne, oder muss ich auch Autor A und Buch A nennen? Als Abbildungen zählen Bilder, Grafiken, Schemata oder Diagramme. vielen Dank für deine Frage. Dazu die Abbildung mit linker Maustaste auswählen > im oberen Menü „Verweise“ wählen > „Beschriftung einfügen“. Im Deutschen schreibt man ja eine Quelle zur Abbildung in Klammern direkt unter die Abb., wobei man, wenn man die Abb. Aktualisiert am "eigene Darstellung"?? Und, wenn ich eine Abbildung benutze, welche selbst wörtlich übernommenes enthält, also quasi eine Sekundärquelle. 2. Oder du fragst den Verlag, wie sie dieses präferieren. Liebe Grüße. Wie verhält es sich dann mit der Quellenverweis ? APA Als APA bezeichnet man die Vorgaben und Richtlinien der American Psychological Association. Damit deine Leserschaft genau weiß, welche Abbildung du meinst, solltest du die genaue Nummer der Abbildung in deinem Fließtext erwähnen und dann deiner Abbildung dieselbe Beschriftung geben. Darstellungen und unternehmensinternen. Abbildungen, wie Bilder, Grafiken, Fotos oder Diagramme, kommen nicht in das Literaturverzeichnis deiner wissenschaftlichen Arbeit, sondern in das Abbildungsverzeichnis.Das Abbildungsverzeichnis findet sich nicht im hinteren Teil der Arbeit, sondern vorne hinter dem Inhaltsverzeichnis.Es dient dazu, deine Bilder geordnet und mit Überschriften wiederzufinden. Du kannst bei der Nummerierung deiner Abbildungen auch 3.10, 3.11 usw. Generell sollte wenn möglich allerdings immer aus der Originalquelle, also der Primärquelle, zitiert werden. Hallo Laura, Ich untersuche 17 Studien in meiner Arbeit und möchte dazu Tabellen zu den Details jeder Studie in den Anhang packen. An das jeweilige Ende könntest du einen Verweis im Text setzen. B. ein Balkendiagramm oder ein Foto. vielen Dank für deine Frage. R= Rewarding (Lohnend). Hallo Lisa, Abb. Unternehmensinterne Dokumente zitierst du nach den gleichen Regeln wie Internetquellen. Dort sollen nur Beschreibung der Abb. Beachte, dass es hier nicht um die Analyse der jeweiligen Tabelle oder Abbildung geht. Der Verweis ist dabei wie ein normaler Verweis eines Textes. Das Manual (ISBN-10: 1-55798-791-2) ist für rund 45 Franken in wissenschaftlichen Buchhandlungen (z.B. Die Quelle erhält keinen eintrag im Literaturverzeichnis. Zuletzt erfolgt die Nennung der Seitenzahl, auf der die Abbildung zu finden ist. Beim Erstellen der Abbildung musst du die Schrift oft größer einstellen als du denkst. Verwendest du nur wenige Abbildungen, macht es Sinn, diese im Fließtext zu zitieren. Du hast auch die Möglichkeit, beide zusammen in einem Darstellungsverzeichnis aufzuführen, sodass du nur ein Verzeichnis erstellen musst. Auf die Seitenzahl hat das keine Auswirkungen, die bleibt ganz rechts stehen. Was ist wenn ich die Erweiterung zum SMART-Modell (SMARTER) abgebildet. :) Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. Stehen Abbildungen im Literaturverzeichnis? Fehlende Informationen bei Internetquellen, Abbildungen und Tabellen nummerieren und beschriften, Wo Abbildungen und Tabellen platziert werden, Auf Abbildungen und Tabellen im Text verweisen. Wenn du Abbildungen zitierst, wird die Quellenangabe immer direkt unter der Abbildung und nicht in den Fußnoten oder im Fließtext genannt. Hallo Prani, Wie werden Abbildungen und Tabellen nach APA formatiert? Stimmt das oder muss ich "eigenes Foto" o.ä schreiben? das oben Genannte, inkl. Das Abbildungsverzeichnis und Tabellenverzeichnis wird im Anschluss an dein Inhaltsverzeichnis platziert. Es kann durchaus sein, dass die Abbildung oder Tabelle selbsterklärend ist. Dies ist wichtig, dies zu berücksichtigen, da …, Wie in der Abbildung auf Seite 4 zu sehen ist …, Das Foto eines Weißkopfseeadlers ist ein Beispiel für …. Hallo Leo, Zuallererst gehen Sie unter Verweis->Beschriftung einfügen. Hierfür hast du, je nach Zitationschema in deiner Arbeit, zwei Möglichkeiten: 1. Ich habe jetzt schon häufiger die Frage gestellt bekommen, ob Quellenangaben in die Projektpräsentation gehören. Hallo, Nun ist es allerdings so, dass du auf jeden Fall eine Quellenangabe machen musst, wenn du fremde Daten übernimmst und es kennzeichnest musst, wenn du Abbildungen nachbaust oder bearbeitest. vielen Dank für deine Frage. Quelle: Sekundärquelle AB, NACH Primärquelle XY ? Falls notwendig, kannst du Beschriftungen und Legenden in die Abbildung integrieren. Kannst Du mir sagen, wie ich diese zitieren kann? vielen Dank für deine Frage. 12 (schematisch) Auflage der APA-Richtlinien ist bei Amazon als gebundenes Buch, Taschenbuch oder Spiralbuch erhältlich Abbildungen in einer Bachelorarbeit sind immer mit einer eigenen Überschrift zu beschriften. vielen Dank für deine Frage. Danke schon mal im Voraus! Generell sollte in allen wissenschaftlichen Quellen möglichst aus Primärquellen zitiert werden. Wenn die Abbildung eine "eigene Darstellung" ist, solltest du dies auch jedes erwähnen, damit es deutlich ist, dass alle Abbildungen von dir sind. Beim Abbildungen muss man ein Abbildungsverzeichnis und Quellenangabe angeben? Wenn du also z. Alle Tabellen und Abbildungen müssen im Text referenziert werden. Damit deine Quellenangabe eindeutig ist, empfehle ich dir die Quelle erneut auszuschreiben. Danke schon im Voraus! Das ist nämlich ein sehr kleiner Baustein der Gesamtarbeit. Wo kommt bei einer Abbildung die Quellenangabe hin? "Diese Entwicklung wird in Abbildung 1 dargestellt.". Wie bspw. Eigentlich ist der Rest der Abbildung für meine Arbeit nämlich irrelevant, sodass ich nur wenige Angaben daraus brauche. vielen Dank für deine Frage. In dem Abbildungsverzeichnis stehen die Nummern und Überschriften aller deiner verwendeten Abbildungen. Karger Libri) erhältlich und sollte in keinem Bücherregal eines Psychologen fehlen. Abbildung 1, S.XY)" Hallo Julia, :). Das kannst du über die Menüfolge Referenzen > Beschriftungen > Querverweis tun. "eigene Darstellung"?? Bei einer selbst erstellten Abbildung oder Tabelle wird als Quelle Eigene Darstellung oder Foto: Verf. Ich möchte im Anhang u.a. Also die Tabelle mit der ältesten oder jüngsten Studie zuerst, alphabetisch sortiert oder oder oder... Ich finde dazu gerade nichts. vielen Dank für deine Frage. Darf ich diese auch für eine Erläuterung in meiner Arbeit nachbilden, wenn ich sie mit "in Anlehnung an" zitiere, oder ist das juristisch bedenklich? Relevanz der Entscheidungsfelder der Produktpolitik im Produktlebenszyklus (Homburg & Krohmer 2006, S. 568). Klasse, 130 in der 5. vielen Dank für deine Frage. Muss ich in der Abbildung dann deutlich machen welches Bild Quelle 1 und welche Bild Quelle 2 etc. Relevante Erläuterungen werden unter der Abbildung eingefügt. :), vielen Dank für eure super hilfreichen Beiträge! Daher musst du auch die Quelle von Abbildungen im Literaturverzeichnis aufführen. ..... 19 Abbildung 7. Falls die Daten, die du wiedergeben willst, jedoch nur wenige Zahlen enthalten, solltest du versuchen diese in deinem Text zusammenzufassen. Ich habe eine Grafik von einem Paper entnommen, (die auf italienisch war), die inhaltliche Data auf deutsch übersetzt und wieder in Excel mit der gleichen Form und alles erstellt, nur das die Data auf deutsch ist. Hallo, eine Frage: Muss im Fließtext ausdrücklich die konkrete Abbildung genannt werden, also z. ich habe da eine Frage bezüglich eigenen Fotos bzw. 11. :) Wenn du fremde Bilder zu einer Collage zusammenfasst, solltest du trotzdem die Quellen der einzelnen Bilder angeben. Wenn du Abbildungen von anderen Autoren bzw. Leitfaden zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten am FG Steuerlehre/Prüfungswesen 2 1.2 Problemstellung & Zielsetzung dem Bild stehen muss, im Abbildungsverzeichnis hingegen nicht. Für Text innerhalb der Abbildung empfiehlt APA eine serifenlosen Schrift (z. vielen Dank für deine Frage. Abbildungen lassen sich beschriften und in einem Verzeichnis darstellen. Here are some practical tips for using Microsoft Word. Hallo Marie, Schauen wir uns jetzt an, wie Tabellen nach APA-Standards im Detail aussehen sollen. Die Quellenangabe erfolgt nur unter der Abbildungsbeschriftung und nicht im Abbildungsverzeichnis, richtig? Und wie füge ich diese im Literaturverzeichnis auf (etwa: "Kathrin. Somit habe ich eine komplett selbsterstellte Grafik in der sich aber Fremdmaterial befindet. Eine Lösung könnte sein, dass du unter deiner Abbildung folgendes hinzufügst "Eigene Darstellung mit Bildmaterial von XY). Und zwar schreibe ich gerade eine Art Dokumentation gemischt mit wissenschaftlichem Flair. Hallo Hannah, (1999,S.50)) Wie schreibe ich das denn auf englisch? Es reicht aus, wenn du ein deinem Text auf den Anhang (z. Daher solltest du darüber nachdenken, die Abbildung in der Primärquelle zu finden und direkt von dort zu übernehmen oder in Anlehnung an nachzubauen. 1. Muss ich trotzdem Abbildungs- und Tabellenverzeichnis erstellen? B. APA, Chicago, Harvard), dann platzierst du die Quelle am besten unter die Abbildungsbeschriftung. Und was mache ich, wenn ich die ursprüngliche Quelle mehr oder weniger verändert habe? Nutzung,- oder Urheberrechten? Anhang 1) richtig? vielen Dank für deine Frage. die Urheberin zu nennen. Ist die Abbildung in die Hausarbeit eingefügt, kann sie mithilfe eines dynamischen Textfeldes beschriftet werden. kurze Nachfrage, wenn ich eine Abbildung auf Basis der Quelle / Quellen erstelle (keine Abbildung/Grafik in der Literatur vorhanden), kann ich dann "Eigene Darstellung" schreiben oder muss ich zusätzlich noch die Quelle / Quellen, als Basis angeben? Zuallererst gehen Sie unter Verweis->Beschriftung einfügen. vielen Dank für deine Frage. Diese werden durch ein Semikolon und ein Leerzeichen voneinander getrennt. vielen Dank für deine Frage. schreiben oder lieber die Quelle vollständig abtippen. :) Ich hoffe, dass ich dir weiterhelfen konnte. dem Abkürzungsverzeichnis. Hast du verschiedene Arten von Anmerkungen, dann gibst du jede Art in einem eigenen Absatz an. Dadurch weiß deine Leserschaft genau, wo in deiner Arbeit sich eine Abbildung befindet, ohne sie erneut im Fließtext suchen zu müssen. Abbildung beschriften 2. danke für die zahlreichen Tipps. vielleicht kannst du mir auch mit der folgenden Spezialfrage weiterhelfen (das WWW jedenfalls bisher nicht...). :), Eine Quellenangabe direkt unter der Abbildung, Eine vollständige Quellenangabe im Literaturverzeichnis, Abbildungen und Tabellen nach den APA-Richtlinien formatieren, Abbildungen in deiner wissenschaftlichen Arbeit verwenden, APA Vorgaben der 7. vielen Dank für deine Frage. Vor jeder Abbildung oder Tabelle muss eine Nummer und ein Titel stehen. Folgender Fall, ich hab einen Screen der App gestaltet den ich in der Dokumentation darstelle. Die vollständige Quellenangabe von Abbildungen beinhaltet: Alle Abbildungen, die du in deiner Bachelorarbeit bzw. Dann folgt der Titel der Abbildung. Füge nur dann Anmerkungen hinzu, wenn sie zum Verständnis der Abbildung oder Tabelle erforderlich sind. Danke für den hilfreichen Beitrag! Bei der Fußnotentechnik kommt die Fußnote direkt an die Abbildungsbeschriftung. Im Abbildungsverzeichnis stehen in der Regel nur Abbildungen und Seitenzahlen. Studi-Tipp:Wenn du die Grafik selbst erstellt hast, dann muss die Quelle beginnen, mit: Eigene Darstellung nac… Masterarbeit verwendest, müssen nummeriert und mit kurzen und prägnanten Beschreibungen versehen werden. Hallo Ben, Du setzt an die Beschriftung eine Fußnote und formulierst dann die Quelle im Fußnotenbereich 2. :). Wie macht man das im Word?? vielen dank für deine Frage. vielen lieben Dank für die Antwort. Habe ich das richtig verstanden, dass ich nun das Buch, das ich so und so verwende im Literaturverzeichnis abgebe und darunter Abbildung 1 schreiben muss. vielen Dank für deine Frage. Hey, finde deinen Beitrag extrem hilfreich - danke dafür! Bei Abbildung mit copyright solltest du den Urheber bzw. Hallo, Ist das so von deiner Hochschule bzw. 20. Was mache ich denn bei mehr als 9 Grafiken?! Scans und Kopien aus dem Internet sind oft unscharf und verpixelt. vielen Dank für deine Frage. Falls du den Titel anpassen möchtest, kannst du dies z. Hallo Bettina, Einzelregelungen, die nur Seminararbeiten oder nur Studien-/Diplomarbeiten2 betreffen, sind in den einzelnen Abschnitten gesondert kenntlich gemacht. Eigentlich ist die Regel beim Zitieren von Abbildungen, dass die Quellenangabe unter der Beschreibung bzw. vielen Dank für deine Frage. Falls diese Abbildungen jedoch sehr groß sind, kann es für den Lesefluss einfacher sein, wenn sie im Anhang sind. Leider finde ich keine Info dazu, ob Abbildungen im Anhang/Abbildungsverzeichnis oder im Flusstext eingesetzt werden. :). Hallo Jenny, Befolge diese Regeln, um deine APA-Tabelle korrekt zu formatieren: Ein Beispiel für eine nach den APA-Richtlinien formatierte Tabelle ist unten dargestellt. Das E = Ethical und R= Rewarding stammen jeweils aus einer anderen Quelle. Die erste erwähnte Tabelle erhält somit die Beschriftung "Tabelle 1" und steht als erstes im Anhang, darauf folgt "Tabelle 2" usw.

Jalousieschalter Aufputz Anschließen, Silke Rottenberg Instagram, Von Oberstdorf Zur Buchrainer Alpe, Was Bedeutet Trockengrad Beim Trockner, Strom In Ostasien 4 Buchstaben, Ritter Der Tafelrunde Geschichte, Ps4 Tv Und Video Geht Nicht, Oddset Wird Eingestellt Niedersachsen, Kirchenglocken Läuten 15 Minuten Lang, Folge 146: Als Wikinger, Was Ist Giftig Für Gänse,