Wilhelm Werner: Karte des Elbstromes innerhalb des Königreichs Sachsen. Umwelt - Hochwasser in Dresden: Neue Karte zeigte flutbedrohte Gebiete Nach dem Hochwasser 2013 ergaben sich in Dresden neue Erkenntnisse zu den Überflutungsgebieten. ↑ Pressemitteilung der Stadt Dresden, 8.8.2013; Hochwasser-Ticker von Sächsischer Zeitung, DNN-Online und Radio Dresden Weblinks. In Form von befestigten Platten oder gemeißelten Steinkerben halten sie auch in Zeiten ohne katastrophale Hochwasserereignisse das Hochwasserbewusstsein aufrecht. Wichtige Ergebnisse der Hochwasserschutzkonzepte, wie die Karte der überschwemmten Flächen bei hundertjährlichem Hochwasser (Intensitätskarte), die Gefahrenkarten für Ortslagen (Gefahrenkarten) einschließlich der dazu erstellten ortsbezogenenen Detailberichte (Einzelberichte), werden auf diesem Portal bereitgestellt. Materialien zur Wasserwirtschaft. Ereignisanalyse Hochwasser Juni 2013. Google-Maps-Karte zum Hochwasserkampf SocialMedia bei Facebook und Twitter; Bilder des Hochwassers vom Dresdner Luftbildfotografen Peter Schubert von foto.aero auf www.pixelfotobox.de Pegel Dresden am 06.06.2013,10:00 bis 16:45 Uhr. 8,76m. Bereits bei einem Pegel von 470 cm muss die Schifffahrt eingestellt werden, das Terrassenufer bleibt bei 550 cm gesperrt. 2013 Hochwasser. Hochwassermarken dienen der Erinnerung an vergangene Hochwasser-ereignisse. Die zwei Phasen der Katastrophe 2013. Die Flut 2013. Karten, WMS-, WFS-Dienste und GIS-Daten zum Fachthema Wasser Überschwemmte Flächen im Freistaat Sachsen - Hochwasser August 2002 und Juni 2013 Während des Hochwassers im August 2002 waren rund 40.000 ha Fläche in Sachsen überschwemmt. Daraufhin hat die Stadt neue Karten erarbeiten lassen, die zeigen, bei welchem Elbpegel welche Stadtgebiete überschwemmt werden könnten. Die Flut 2013 - Ein einhundertjähriges Hochwasser reichlich 10 Jahre nach 2002 : Altstadt Dresden vom Kongress-Center . 1/1995, Dresden. Am 17. Investitionen in Dresdner Sportstätten auch während der Pandemie (05.02.2021) Ohne Abzocke: Sperrmüll von zu Hause entsorgen lassen (05.02.2021) Für die Elbe in Dresden gilt die Hochwasser-Alarmstufe 1 (05.02.2021) Menschenkette erstrahlt in der Stadt am 13. Zudem sind Hochwassermarken wichtige Informationen bei der hydraulischen Modellierung. 31.05.-17.06.2013 Hochwasser der Elbe; paralleler extremer Anstieg des Grundwassers Die Situation in Dresden Eine verlässliche Chronik der Elbefluten in Dresden gibt es seit 1775. ): Hochwasserschutz in Sachsen. Aktuell auf dresden.de. Das extremste dokumentierte Hochwasser bis 2002 hatte den Pegel der Elbe 1845 auf 877 cm ansteigen lassen. Sie zeigen an, welche Standorte bei Hochwasser betroffen wären. Die Landestalsperrenverwaltung hat die Hochwasser-Risikokarten für die Elbe in Dresden aktualisiert. Überschwemmte Flächen Hochwasser 2002 und 2013 In der Karte werden die beim Hochwasser im August 2002 und Juni 2013 (Elbe und Mulde) im Freistaat Sachsen überschwemmten Flächen dargestellt. Hochwasser 2013 im Vergleich zu 2002 Kategorie Dresden Die Stadt Dresden hat eine vorläufige Karte der am 06.06.2013 bei einem Pegelstand von 8,75m im Vergleich zum 16.08.2012 (Pegel 9,40m) überschwemmten Gebiete veröffentlicht. Dresden 2014 (Digitalisat) Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landesentwicklung (Hrsg. Deckkraft der Themen über der Grundkarte: Grundkarte.

Kreisverwaltung Euskirchen Mitarbeiter, Pulvermilch Wie Lange Haltbar, Begünstigte Behinderte Lohnnebenkosten, Klaviernoten Weil Du Die Liebe Meines Lebens Bist, Polynomdivision Mit Komplexen Zahlen Rechner, Gottesanbeterin Kaufen 91567, Schwarz Weiß Gemälde, Lwl Klinik Bochum Asperger, Uni Hildesheim Soziale Arbeit Nc, Zulassungsstelle Brandenburg Termin,